x
Wikinger-Fibeln zurück
Scheibenfibeln zurück
Dosenfibel der Wikinger - klein
ab 29,40 € ( zzgl. Versand)
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 Finger Drag
07 Fi Dos - kl
Metall-Variante:
Bronze Bronze Bronze
ab 29,40 €
Versilbert Versilbert Versilbert
35,28 €
925 Sterlingsilber 925 Sterlingsilber
(Lieferzeit beachten)
925 Sterlingsilber
137,80 €

Leider können wir den gewünschten Artikel nicht in Ihr Lieferland versenden.
1-2 Tage 1-2 Tage
1-2 Wochen 1-2 Wochen
2-3 Tage 2-3 Tage

6-8 Wochen 6-8 Wochen
Bald zurück Bald zurück
Ausverkauft Ausverkauft


Kurzbeschreibung
Nachbildung einer kleinen Dosenfibel aus der Wikingerzeit nach einem Fund von Gotland aus dem 8. - 9. Jh. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 4,5 cm x 1 cm.
Produktdetails...

Gotländische Dosenfibel aus der Wikingerzeit.

Hier könnt ihr die detailreiche Replik einer kleinen, wikingerzeitlichen Dosenfibel kaufen, nach einem Vorbild von Gotland aus dem 8. - 9. Jh. und mit drei Bandtieren im sog. Tierstil III nach Salin verziert. 

Dosenfibeln wurden die ganze Wikingerzeit über besonders auf der schwedischen Insel Gotland getragen und waren ein essenzieller Bestandteil der gotländischen Frauentracht vom 8. bis 11. Jh.

Auf der Brust geschlossen, diente die Dosenfibel während der Wikingerzeit im Allgemeinen als Gewandschließe für den Umhang oder einen Schal.

Im Gegensatz zum historischen Original ist diese Dosenfibel-Nachbildung ohne Fußplatte gearbeitet, was die Dosenfibel damit leichter und erschwinglicher macht.

Link zur originalen Dosenfibel...

Durchmesser der Dosenfibel: 4,5 cm, Höhe 1 cm.

Ihr könnt die gotländische Dosenfibel aus hochwertiger Bronze und auch in echt versilberter Ausführung kaufen.

Hier findet ihr weitere Repliken von Wikingerschmuck...
Wie man Wikingerschmuck richtig pflegt und reinigt...



Während der Wikingerzeit wurde auf der schwedischen Insel Gotland eine vom übrigen Skandinavien abweichende Tracht getragen, die zum Teil völlig eigenständige Fibelformen und Trachtenbestandteile hervorbrachte. So wurden statt der typischen wikingerzeitlichen Schalenfibel von den Frauen auf Gotland Tierkopffibeln getragen, welche die Träger des Kleides hielten. Die markanten Dosenfibel, auf Schwedisch dosspännen (oder dosformiga spännen), wurden zum Schließen des Umhangs zusätzlich auf der Brust getragen.

Dosenfibeln sind allerdings auch außerhalb Gotlands bekannt, was möglicherweise auf Verheiratung gotländischer Bräute mit Festland-Skandinaviern hinweisen könnte. Alleine auf Gotland wurden rund 850 Artefakte von Dosenfibeln gefunden, einige noch vollständig erhalten, andere nur in Fragmenten.

Die auf Gotland einzigartige Fibeltracht zur Wikingerzeit hat ihre Ursprünge in der vorausgegangenen Vendelzeit, die auf den Zeitraum zwischen 550 und 800 n. Chr. datiert. In der frühen Vendelzeit wurde in Gotland auf der Brust ursprünglich noch eine sog. Bügelscheibenfibel bzw. Rückenknopffibel getragen, also eine Bügelfibel mit einem markanten Zierknopf auf der Oberseite

In der späten Vendelzeit kamen dann die typischen Dosenfibeln in Mode, die von der Form her noch an die ursprünglich auf der Bügelfibel sitzende Scheibe erinnern. Im Laufe der Wikingerzeit verschwanden die Bügelscheibenfibeln dann gänzlich aus der Tracht und wurden komplett durch Dosenfibeln ersetzt, deren Charakter sich von  einer anfangs ausgesprochenen prächtigen Fibel zu einer einfachen Gebrauchsfibel wandelte.

Die frühesten Modelle von Dosenfibeln sind sehr hochwertige Fibeln aus mehreren Gussteilen mit einem geradezu üppigen Gebrauch von Gold und Silber. Die Dosenfibeln der späteren Wikingerzeit sind stattdessen eher aus Bronze und vergoldeter Bronze und als Einzelguss gefertigt.

Die Motive auf den Dosenfibeln waren bei den frühen Formen in oft geometrischer Form gestaltet und wandelten sich schließlich zu flechtwerkartigen Motiven. Einige Dosenfibeln trugen auch in symmetrische Viertel aufgeteilte Motive mit durchbrochenen Bereichen.

Weiterführende Literatur zu wikingerzeitlichen Dosenfibeln:
Rydh, H. Dosformiga Spännen från Vikingatifden, Stockholm, 1919;
Thunmark-Nylén, L. Vikingatida Dosspännen – Teknisk Stratigrafi och Verkstadsgruppering, Uppsala, 1983
Weniger anzeigen

Zu diesem Produkt empfehlen wir:

  • Scheibenfibel der Wikingerzeit

    Scheibenfibel der Wikingerzeit

    ab 25,20 €
    Sofort Kaufen
  • Dosenfibel von Gotland - groß

    Dosenfibel von Gotland - groß

    ab 58,82 €
    Sofort Kaufen
  • Tierkopffibel von Gotland

    Tierkopffibel von Gotland

    ab 33,61 €
    Sofort Kaufen
  • Durchbrochene Tierkopffibel

    Durchbrochene Tierkopffibel

    ab 33,61 €
    Sofort Kaufen

Kunden, kauften auch:

  • Fränkische Bügelfibel

    Fränkische Bügelfibel

    ab 20,16 €*
    Sofort Kaufen
  • Polyeder-Fibel Klintegarda

    Polyeder-Fibel Klintegarda

    ab 50,41 €*
    Sofort Kaufen
  • Gewandhaken "Midgard"

    Gewandhaken "Midgard"

    ab 16,80 €*
    Sofort Kaufen
  • Replik einer Gewandnadel aus Eisen.

    Replik einer Gewandnadel aus Eisen.

    8,40 €*
    Sofort Kaufen

Gotländische Dosenfibel aus der Wikingerzeit.

Hier könnt ihr die detailreiche Replik einer kleinen, wikingerzeitlichen Dosenfibel kaufen, nach einem Vorbild von Gotland aus dem 8. - 9. Jh. und mit drei Bandtieren im sog. Tierstil III nach Salin verziert. 

Dosenfibeln wurden die ganze Wikingerzeit über besonders auf der schwedischen Insel Gotland getragen und waren ein essenzieller Bestandteil der gotländischen Frauentracht vom 8. bis 11. Jh.

Auf der Brust geschlossen, diente die Dosenfibel während der Wikingerzeit im Allgemeinen als Gewandschließe für den Umhang oder einen Schal.

Im Gegensatz zum historischen Original ist diese Dosenfibel-Nachbildung ohne Fußplatte gearbeitet, was die Dosenfibel damit leichter und erschwinglicher macht.

Link zur originalen Dosenfibel...

Durchmesser der Dosenfibel: 4,5 cm, Höhe 1 cm.

Ihr könnt die gotländische Dosenfibel aus hochwertiger Bronze und auch in echt versilberter Ausführung kaufen.

Hier findet ihr weitere Repliken von Wikingerschmuck...
Wie man Wikingerschmuck richtig pflegt und reinigt...



Während der Wikingerzeit wurde auf der schwedischen Insel Gotland eine vom übrigen Skandinavien abweichende Tracht getragen, die zum Teil völlig eigenständige Fibelformen und Trachtenbestandteile hervorbrachte. So wurden statt der typischen wikingerzeitlichen Schalenfibel von den Frauen auf Gotland Tierkopffibeln getragen, welche die Träger des Kleides hielten. Die markanten Dosenfibel, auf Schwedisch dosspännen (oder dosformiga spännen), wurden zum Schließen des Umhangs zusätzlich auf der Brust getragen.

Dosenfibeln sind allerdings auch außerhalb Gotlands bekannt, was möglicherweise auf Verheiratung gotländischer Bräute mit Festland-Skandinaviern hinweisen könnte. Alleine auf Gotland wurden rund 850 Artefakte von Dosenfibeln gefunden, einige noch vollständig erhalten, andere nur in Fragmenten.

Die auf Gotland einzigartige Fibeltracht zur Wikingerzeit hat ihre Ursprünge in der vorausgegangenen Vendelzeit, die auf den Zeitraum zwischen 550 und 800 n. Chr. datiert. In der frühen Vendelzeit wurde in Gotland auf der Brust ursprünglich noch eine sog. Bügelscheibenfibel bzw. Rückenknopffibel getragen, also eine Bügelfibel mit einem markanten Zierknopf auf der Oberseite

In der späten Vendelzeit kamen dann die typischen Dosenfibeln in Mode, die von der Form her noch an die ursprünglich auf der Bügelfibel sitzende Scheibe erinnern. Im Laufe der Wikingerzeit verschwanden die Bügelscheibenfibeln dann gänzlich aus der Tracht und wurden komplett durch Dosenfibeln ersetzt, deren Charakter sich von  einer anfangs ausgesprochenen prächtigen Fibel zu einer einfachen Gebrauchsfibel wandelte.

Die frühesten Modelle von Dosenfibeln sind sehr hochwertige Fibeln aus mehreren Gussteilen mit einem geradezu üppigen Gebrauch von Gold und Silber. Die Dosenfibeln der späteren Wikingerzeit sind stattdessen eher aus Bronze und vergoldeter Bronze und als Einzelguss gefertigt.

Die Motive auf den Dosenfibeln waren bei den frühen Formen in oft geometrischer Form gestaltet und wandelten sich schließlich zu flechtwerkartigen Motiven. Einige Dosenfibeln trugen auch in symmetrische Viertel aufgeteilte Motive mit durchbrochenen Bereichen.

Weiterführende Literatur zu wikingerzeitlichen Dosenfibeln:
Rydh, H. Dosformiga Spännen från Vikingatifden, Stockholm, 1919;
Thunmark-Nylén, L. Vikingatida Dosspännen – Teknisk Stratigrafi och Verkstadsgruppering, Uppsala, 1983
29.4
  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Navigation
  • Freundlicher Service
  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulant bei Retouren
  • Prof. Auftragsabwicklung
  • Übersicht Mittelalter-Produkte 
  • Impressum 
  • Wie bestellen? 
  • Rückruf-Service 
  • Zahlungsweisen 
  • Popup Sepa 
  • Popup PayPal 
  • Popup Vorkasse 
  • Popup Rechnung 
  • Versandarten und Retouren 
  • Popup UPS 
  • Popup DHL Paket 
  • Popup DPD 
  • Popup DHL Kleinpaket 
  • Waffenrecht und FSK 18 
  • Produkthaftung 
  • Datenschutz 
  • Widerrufsrecht 
  • Anfertigung von Museumsrepliken 
  • Mittelalter-Großhandel 
  • AGB 
  • Gästebuch 
  • Newsletter 

*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zurück

Dosenfibel-Replik der Wikinger von Gotland kaufen. Dosenfibel der Wikinger - klein

MobileST: Smartphone Template für xt:commerce Shopsoftware

Copyright © %2025 Phodana media
Website: www.phodana.de
Version: 2.0.3

MobileST ist ein Template für die xt:commerce (v3.04 SP2.1) Shopsoftware, das allen Shop-Besuchern ein komfortables Einkaufserlebnis bietet, die mit dem Smartphone den Online-Shop besuchen. Alle Seiten sind so optimiert, dass der Besucher schnell und einfach durch die einzelnen Shopseiten navigieren kann und sofort alle nötigen Informationen auf einem Blick hat. Die Navigation durch Links ist Touch-optimiert und die Darstellung so gewählt, dass nicht mehr in die Seite hereingezoomt werden muss.

Das Template ermöglicht es mit dem Smartphone, einfach nach gewünschten Artikeln zu suchen, diese aufzurufen, und sich Produktangaben auf Artikel-Detailseiten anzuschauen. Dort findet der Besucher Produktbeschreibungen, ähnliche Angebote, die Option, den Artikel in den Warenkorb zu legen anschließend zu bestellen. Weiterhin kann das Kundenkonto verwaltet werden und getätigte Bestellungen eingesehen werden.

Unterstützte Smartphones sind: Geräte mit iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada

Credits

Zurück

Dosenfibel-Replik der Wikinger von Gotland kaufen. Dosenfibel der Wikinger - klein