Wikinger-Schalenfibel von Gjerstad im Oseberg-Stil.
Hier könnt ihr die detailgetreue Replik einer Wikinger-Schalenfibel kaufen, gefertigt nach einem Fund aus Gjerstad / Norwegen mit Motiven im sog. Oseberg-Stil aus der ersten Hälfte des 9. Jh.
Der sog. Oseberg-Stil ist besonders von dem berühmten Schiffsgrab von Oseberg bekannt, bei dem sich eine Vielzahl von Artefakten in diesem Kunststil der Wikingerzeit fanden.
Link zur originalen Fibel von Gjerstad...
Mit solch einer Schalenfibel wurde in der Wikingerzeit das Kleid der Frau mit der Schürze auf den Schultern verbunden. Schalenfibeln waren ein essenzieller Bestandteil der wikingerzeitlichen Frauentracht und wurden immer im Paar getragen, deshalb sollten zweckmäßigerweise zwei Fibeln bestellt werden. Der Preis versteht sich für je eine Schalenfibel.
Ihr könnt diese typische Wikinger-Schalenfibel, die auch als Ovalfibel oder Schildkrötenfibel bekannt ist, in hochwertiger Bronze kaufen oder in echt versilberter Ausführung. Legierung...
Die Maße der Wikinger-Schalenfibel von Gjerstad sind 9 x 5,5 cm.
Hier gibt es weitere Repliken von Wikingerschmuck...
Der Oseberg-Stil besteht vornehmlich aus stilisierten Tierdarstellungen, wie sie schon aus dem vorhergehenden Tierstil III bekannt waren, jedoch durch das Motiv des sog. Greiftiers ergänzt wurden. Wie auf der Schalenfibel zu sehen, sind die Tierfiguren sind dabei meist zu langen, bandförmigen und ineinander verschlungenen Figuren auseinandergezogen, wobei sich oft auch kleinwüchsige Tiere zu flächendeckenden Mustern zusammengestellt finden.
Mit dem im Oseberg-Stil erstmalig in Erscheinung tretenden Greiftier entstand eine Figur, deren Körperpartien jederzeit so angeordnet werden konnte, dass sie beliebige Flächen in nur alle erdenklichen Formen harmonisch auszufüllen vermochte, was von dem damaligen Wikinger-Silberschmied bei dieser Schalenfibel perfekt umgesetzt wurde