Kleine Schalenfibel der Wikingerzeit.
Hier könnt ihr eine kleine Schalenfibel aus der Wikingerzeit kaufen, die mit einem durchbrochenem Motiv im Borrestil gestaltet ist.
Das historische Vorbild für diese kleine Schalenfibel wird nach der Klassifikation des Archäologen Jan Petersen als Fibel vom Typ P 51 bezeichnet und datiert auf das 9. Jh. Link zum historischen Vorbild...
Die Ovalfibel des Typ P 51 war besonders in Westnorwegen verbreitet, kam jedoch auch in nahezu allen anderen von Wikingern besiedelten Gegenden vor und macht im Fundmaterial der Wikingerzeit nahezu die Hälfte aller Schalenfibeln aus.
Im Gegensatz zum historischen Vorbild ist diese Nachbildung stark verkleinert. Hochwertige Bronze oder echt versilbert.
Abmessungen: 5,8 x 4,2 cm.
Auf der Rückseite der kleinen Schalenfibel befindet sich eine stabile Nadel, welche die Fibel auch für kräftigen Wollstoff eignet.
Die Schalenfibel war in der Wikingerzeit fester Bestandteil der Frauengewandung und diente dazu, die Schürze mit dem Überkleid zu verbinden.
Da die Schalenfibel in der Wikingerzeit immer paarweise getragen wurde, sollten zweckmäßigerweise zwei Stück bestellt werden.
Der Preis versteht sich für eine einzelne Schalenfibel.