Kleeblattfibel-Replik der Wikingerzeit im Osebergstil.
Hier könnt ihr die außergewöhnlich schöne Replik einer wikingerzeitlichen Kleeblattfibel kaufen, gefertigt nach einem archäologischen Fund aus Kaupang / Norwegen.
Das Original dieser Wikinger-Kleeblattfibel zeigt eine Greiftierdarstellung im sog. Osebergstil und wurde in dem südnorwegischen Ort Kaupang gefunden. Die Kleeblattfibel befindet sich heute im Archäologischen Museum in Bergen.
Im Osebergstil finden sich häufig kunstvolle Darstellung in Greiftierornamentik, die miteinander verschlungene katzenhafte Wesen zeigen, die typisch für die Gegenständliche Kunst der frühen Wikingerzeit waren.
Link zur originalen Kleenblattfibel...
Auf der Rückseite der Kleeblattfibel-Replik befindet sich eine stabile Nadel, mit der sich auch kräftigere Stoffe verschließen lassen, sowie eine Öse, in die eine Kette eingehängt werden kann.
Die Kleeblattfibel "Greiftier" hat die Maße: 6,5 x 6,5 cm.
Ihr könnt diese schöne Wikinger-Kleeblattfibel kaufen in Bronze und in echt versilbert. Legierung...
Die Kleeblattfibel wurde in der Zeit der Wikinger mittig auf der Brust der Frauengewandes getragen oder zum Verschluss leichter Umhänge verwendet und war ein charakteristisches Schmuckstück in der Gewandung der Wikingerzeit.
Hier könnt ihr weiteren Wikingerschmuck kaufen...
Wie man Wikingerschmuck richtig pflegt und reinigt...
Der Name Kaupang (von altnordisch kaup und angr für kaufen und Hafen) ist von mehreren Siedlungen in Norwegen bekannt, im Allgemeinen wird damit aber heute eine ehemalige Wikinger-Stadt.
Die wikingerzeitliche Siedlung Kaupang war bei Skiringssal im südlichen Teil von Vestfold in Süd-Norwegen gelegen. Dieser Ort trug auch den Namen Skíringssalr und gilt als die älteste Stadt Norwegens.
Die Legende erzählt, daß Skiringssalr um das Jahr 600 vom Ynglinger-König Olaf Trätelgja gegründet wurde. In der Nähe von Kaupang fand man auch das berühmte Gokstad-Schiff. Da die flache Bucht, die Kaupang mit dem Meer verband, almählich verlandet, wurde die Siedlung gegen Ende der Wikingerzeit schließlich aufgegeben.