Wikingerzeitlicher Kettenverteiler aus Truso.
Mit diesem kleinen Kettenverteiler in Form eines Omega kann man mehrere Wikinger-Ketten an einem Fibel-Paar befestigen.
Dieser Typ Wikinger-Kettenverteiler in Form einer Volute oder Omega ist von mehreren Fundplätzen im östlichen Schweden und dem Baltikum bekannt. Das historische Vorbild stammt von einem Fund aus Elbing / Wikisauten, dem ehemaligen Truso.
Link zum originalen Kettenverteiler...
Mit diesem Kettenverteiler lassen sich bis zu vier Ketten zwischen zwei Fibeln verbinden, er kann aber auch dazu dienen, um ein von einer Fibel herabhängendes Toilettenbesteck zu befestigen.
Ihr könnt den Verteiler aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr sie auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...
Der Preis versteht sich für ein Stück, für ein Paar also bitte zwei Stück bestellen.
Der Wikinger-Kettenverteiler hat die Maße: 5 x 2 cm.
Er kann je nach Anwendung bis zu 4 Ketten aufnehmen.
Der Ort Truso wird auch als Atlantis des Nordens angesprochen und war im 9. Jahrhundert ein altpreußischer Ort im Weichseldelta an der Ostsee nahe dem späteren Elbing und heutigen Wiskiauten. Truso lag in der Wikingerzeit verkehrsgünstig an einem Handelsweg, der von Birka über Gotland und entlang der Ostsee bis Jütland und Haithabu.