Einfacher Kettenverteiler für Wikinger-Ketten.
Mit diesem kleinen, schlichten Kettenverteiler könnt ihr mehrere Wikinger-Ketten an einem Fibel-Paar befestigen.
Kettenverteiler finden sich häufig im Fundmaterial der Wikingerzeit, insbesondere in Schweden und auf Gotland sowie im Baltikum.
Zum einen lassen sich so mehrerer Ketten mit einem solchen Kettenverteiler zwischen zwei Fibeln verbinden, er kann aber auch dazu dienen, ein an einer Fibel ein herabhängendes Toilettenbesteck anzubringen.
Erhältlich ist der Kettenverteiler in Bronze und in echt versilbert. Legierung...
Der Preis versteht sich für ein Stück, für ein Paar also bitte zwei Stück bestellen.
Der Wikinger-Kettenverteiler hat inklusive Haken die Maße: 2,2 x 2 cm.
Er kann bis zu 4 Ketten aufnehmen.
Von etwa 700 bis 1000 n. Chr. waren es in Nordeuropa bei den Wikingern üblich, sog. Ovalfibeln zu tragen, bei denen Kettenverteiler mehrere Ketten aufnehmen und über der Brust ausspannen konnten. Als ein elementarer Bestandteil der Frauentracht finden sich wikingerzeitliche Kettenverteiler daher häufig in Frauengräbern im östlichen Skandinavien und dem Baltikum.