Große kräftig profilierte römische Fibel als Replik.
Hier könnt ihr die detailgetreue Replik einer großen kräftig profilierten Fibel kaufen, aus der römischen Kaiserzeit des 2. bis 3. Jh.
Fibeln vom Typ der kräftig profilierten Fibel waren während der gesamten römischen Kaiserzeit besonders in den ostgermanischen Provinzen des römischen Reiches sowie im freien Germanien verbreitet.
Das historische Vorbild für diese römische Fibel-Replik stammt aus einer privaten Sammlung und kommt vermutlich aus den römischen Balkan-Provinzen, da sie starke Ähnlichkeit mit Fibelfunden aus Viminacium, dem Hauptlager der römischen Legio VII Claudia auf der Balkanhalbinsel aufweist.
Link zur originalen Fibel...
Die Fibel hat einen Fuß mit seitlicher Platte in dreieckiger Form und der Bügel einen großen Reliefring, der von zwei kleinen Reliefringen umgeben ist, wie es typisch für die kräftig profilierten römischen Fibeln ist. Am Fuß befindet sich ein zentraler, kegelförmiger Knopf.
Abmessungen der römischen Fibel: 7 x 2,6 x 2,3 cm.
Ihr könnt diese Fibel aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr sie auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...
Die kräftig profilierte Fibel ist eine Ausprägung der sog. Armbrustfibel und wird durch einen recht kurzen, stark verbreiterten Kopf gekennzeichnet, unter dem sich die Stützplatte befindet, welche die Spiralrolle hält. Die kräftig profilierten Fibeln können dabei zwischen 4 und 7 cm groß sein.
Dieser Fibel-Typus war in der Römerzeit im ostgermanischen Raum weitverbreitet, kam aber auch in Norddeutschland, Oberitalien und den Ostalpen vor und war auch in den Donauprovinzenin Gebrauch.
Der Typus der kräftig profilierten Fibel wurde sehr lange verwendet und hielt sich in Österreich sogar noch bis ins 4. Jh. n. Chr.