Gallo-römischer Fibel mit Triskele-Motiv.
Diese gallo-römische Fibel wurde nach einem Fund aus Südfrankreich gefertigt, der auf das 1. bis 2. Jh. n. Chr. datiert.
Als Vorbild diente ein gallo-römischer Zaumzeugbeschlag im für diese Epoche typischen Trompetenmotiv mit drei eingerollten, sich gegenüberstehenden Ranken in Form einer Triskele.
Link zum historischen Vorbild...
Das Motiv der Triskele wurde in der keltischen Kunst häufig verwendet und findet sich auf Schmuckstücken und Beschlägen ebenso wie auf Steinmetzarbeiten, Tapeten und vielen anderen Gegenständen des täglichen Lebens.
Ihr könnt die Fibel aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr ihn auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...
Fibel Durchmesser 3,5 cm.
Die Triskele war bereits seit der Bronzezeit bei den Kelten als Symbol verbreitet. Die Triskele stellt dabei im Allgemeinen das Leben an sich und das Gleichgewicht der Natur dar. So hat die keltische Triskele verschiedene Trinitätsmerkmale.
Die Triskele symbolisiert z. B. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, aber auch Geburt, Leben und Tod, Die Triskele steht sowohl für Körper, Geist und Seele als auch für Erde, Wasser und Luft und ebenso für die Generationenfolge - Mädchen, Frau und Greisin. Die Triskele symbolisiert so verschiedene Naturkreisläufe im Leben und den ewigen Wandel der Natur.