Fürspann nach der Eva an der Kathedrale zu Reims.
Diese schöne Mittelalter-Brosche ist eine sog. Vierpass-Fürspange und wie die Sechspass-Fürspange typisch für das 13. Jhd.
Das Vorbild für diese Fürspann ist die Darstellung der berühmten Figur der Eva von der Kathedrale zu Reims. Die wunderbar erhaltene Figur zeigt eine solche Fürspann sehr klar abgebildet.
Eine fast identische mittelalterliche Brosche ist auch aus Oxfordshire / England bekannt. Link zum historischen Original....
Die Fürspann oder Fürspann (oder Fürspange) wurde im Mittelalter dazu verwendet, den Halsausschnitt des Hemdes bzw. des Untergewand, der sogenannten Cotte, zu verschließen.
Abmessungen der Vierpass-Fürspann: 3,7 x 3,6 cm.
Erhältlich in Bronze oder echt versilbert. Legierung...
Über die Verwendung der Fürspange im Mittelalter...