Fürspange - Replik einer Brosche aus dem Mittelalter.
Eine schöne Fürspange in mittlerer Größe für die historische Gewandung im Hochmittelalter nach einem englischen Vorbild des 13. bis 14. Jahrhunderts aus Hertfordshire.
Dieser Mittelalterschmuck ist eine sogenannte Sechpass-Fürspange. Solche mittelalterlichen Broschen wurden auch als Fürspann oder Fürspan bezeichnet und dienten dazu den Hemdausschnitt am Hemd oder Wams zu schließen.
Link zur originalen Fürspange...
Die mittelgroße Fürspange ist aus hochwertiger Bronze gefertigt und auch echt versilbert erhältlich. Legierung...
Abmessungen der Fürspange: 4,7 cm.
Wie man Mittelalterschmuck richtig pflegt und reinigt...
Unter Fürspan, Fürspann oder Fürspange verstand man im hohen Mittelalter eine kleine Brosche, die im 13. und 14. Jh. in weiten Teilen Europas in Gebrauch war und den Halsausschnitt des mittelalterlichen Leibrocks, der sogenannten Cotte verschloss. Die Fürspange wurde gleichermaßen von Männern wie Frauen getragen wurde.
Über die Verwendung der Fürspange im Mittelalter...