Vogellippen-Fibel der späten La Tène-Zeit.
Hier könnt ihr eine sogenannte Vogellippen-Fibel kaufen, die nach einem keltischen Fund aus England gefertigt wurde.Dieser Fibel-Typ wird aufgrund seiner eigentümlichen eingerollte Dekoration auf dem Fibelrücken Vogellippen-Fibel genannt. Sie ist ein typischer Vertreter insularer Fibeln der La Tène-Zeit III, also der Zeit von 150 bis Christi Geburt.
Die originale Vogellippen-Fibel wurde nahe Market Rasen in Lincolnshire England gefunden und datiert auf 75 - 25 v. Chr. also in der Zeit der ersten Kontaktaufnahme mit dem romischen Reich.
Link zum historischen Vorbild…
Die originale Vogellippen-Fibel war komplett aus Gold gefertigt.
Ihr könnt diese Fibel aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr sie auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...
Die Fibel-Replik hat wie das historische Vorbild die Maße 4,2 x 1,8 x 0,8 cm.
Die Vogellippen-Fibel ist von kontinentalen Fibel-Typen wie der sog. Trompetenfibel abgeleitet und stellt eine lokale, einheimische britische Adaption des Fibeldesigns der späten La Tène-Zeit dar.
Diese Fibel zeichnen sich durch einen kleinen, trompetenförmigen Kopf aus, über dem sich eine Art vorstehende Zunge oder Schnabel befindet. Die Vogellippen-Fibel war eine eher kurzlebige Variante und wurde überwiegend an der Südostküste Großbritanniens gefunden, was eventuell auf einen gallischen Einfluss hinweist.
Bei Kelten und Römern wurden Fibeln zur Befestigung von Kleidungsstücken verwendet, wobei sich eine Vielzahl von Formen und Spielarten entwickelte, die alle auf dem Prinzip der Sicherheitsnadel basierten. Die meisten antiken Fibeln wurden aus Bronze oder Eisen gefertigt, doch wurde auch Gold für die Herstellung von Fibeln verwendet, die von Personen mit höherem Status getragen wurden, um Reichtum und Macht auszustrahlen.