Replik einer Violinenbogenfibel aus der Bronzezeit.
Hier könnt ihr die detailgetreue Replik einer bronzezeitlichen Violinenbogenfibel kaufen, gefertigt nach einem archäologischen Fund.
Das historische Vorbild für diese bronzezeitliche Gewandspange ist eine Violinenbogenfibel aus Norwegen, die aus Rægje in Rogaland stammt und auf die Zeit von 1500 bis 100 v. Chr. datiert.
Die originale Fibel hatte eine Länge von 13 cm, die Nachbildung entspricht damit nahezu den Originalmaßen.
Link zur originalen Violinenbogenfibel...
Mit der Violinenbogefibel verschloss man in der Bronzezeit einen wollenen Umhang. Sie wurde vermutlich für Männer wie Frauen gleichermaßen verwendet.
Abmessungen: 13 x 2,5 x 1,7 cm.
Ihr könnt die Fibel aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert kaufen.
Alternativ könnt ihr sie auch in 925 Sterlingsilber bestellen (Lieferzeit beachten).
Legierung...
Die Violinbogenfibel ist eine Gewandspange der Bronzezeit, die zum Zusammenhalten der Kleidung diente. Der Name der Violinenbogenfibel leitet sich von ihrer Form ab, die entfernt an den Bogen einer Violine erinnert.
Diese bronzezeitliche Fibel stellt die älteste und ursprünglichste Form einer Gewandspange dar und entwickelte sich vermutlich aus den Spiralkopfnadeln der Bronzezeit. Sie ist der Vorläufer der Fibeln mit Spiralnadelkonstruktion.
Die Violinenbogenfibel war bereits im 13. Jahrhundert v. Chr. bekannt und hat vermutlich einen italienischen oder griechischen Ursprung, kann auch in Deutschland und Skandinavien nachgewiesen werden.