Riemenverbinder der Wikinger-Zeit mit einem Drachen-Motiv im Borrestil für Mittelalter-Gürtel in 4 cm Breite.
Der Beschlag kann aber auch sehr gut als Zierniete für Wikinger-Gürtel und Taschen verwendet werden.
Erhältlich ist der Wikinger-Riemenverbinder Borre in bronze- oder silberfarben. Er ist aus massivem Zamak-Guss gefertigt. Perfekt für die Mittelalter-Gewandung im Larp und Mittelalter-Reenactment. Abmessungen 3,5 x 3,5 cm.Die Riemenverbinder-Replik hat auf der Rückseite vier Stifte von 5 mm Länge, auf die zur Befestigung einfach die kleinen, mitgelieferten Kappen aufgesetzt werden und der Beschlag dann mit einigen leichten Hammerschlägen fixiert wird.
Perfekt ergänzt wird der Riemenverbinder Borre mit der Replik der Wikinger-Schnalle 09 WS 4 und 4 B und den Wikinger-Riemenende 09 WiE 4 und 4 B.
Mittelalter-Beschläge richtig befestigen
Der Borre-Stil ist nach dem Grabfund von Borre in Vestfold / Norwegen aus dem 9. bis 10. Jahrhundert benannt. Er repräsentiert die zweite Phase des nordischen Greiftierstils. Der Borrestil war dabei vor allem im Osten Skandinaviens weit verbreitet.
Der Borre-Stil gekennzeicht sich durch spiegelsymmetrische Motive, insbesondere Kreise und Quadrate, die in der Flechtband-Ornamentik sehr schön zum Ausdruck kommen, wie z.B. in Ringketten und Brezelknoten. Häufig sind Fabeltiere mit dem geometrischem Knotenwerk verbunden bzw. in dieses eingearbeitet.
