Eine interessante Frage zum Gebrauch der Fürspann stellt sich allerdings, wenn man die Größe von manchen Fürspangen betrachtet.
Interessanterweise sind viele dieser hochmittelalterlichen Gewandspangen oftmals nämlich deutlich kleiner als 4 cm und manche sogar nur 1 bis 2 cm groß.
Bei letzteren kann eine tatsächliche Nutzung im Sinne eines An- und Ablegen kann hier sicher ausgeschlossen werden und diese winzigen Fürspangen dienten vermutlich nur zu rein dekorativen Zwecken am Halsausschnitt.
Mittelalterliche Fürspangen konnten mannigfaltige Formen aufweisen und unterlagen wie andere Gewandschließen auch den jeweiligen Geschmäckern von Ort und Zeit.
So gab es mittelalterliche Gewandspangen in Form von einem vollständig geschlossenen Ring, der am Rand oft mit christlichen Texten, oder einer entsprechenden Symbolik verziert war
Auf der nebenstehenden Fürspange ist beispielsweise auf der Vorderseite zu lesen: "iasper: melchior: balthazar" (Kaspar, Melchior, Baltasar) und auf der Rückseite: "ihesus nazaren[us] rex iudeoru[m]" (Jesus von Nazareth, König der Juden).
Diese wirklich ausnehmend schöne Fürspange mit eingraviertem Schriftzug haben wir als detailgetreue Replik nach einem englischen Vorbild gearbeitet, das auf die Zeit von 1350 - 1450 n. Chr. datiert und vermutlich in Frankreich gefertigt worden war.
Unsere mittelalterlichen Gewandspangen werden aus hochwertiger Schmuckbronze gefertigt und zeichnen sich durch eine besonders schöne, goldene Legierung aus.
Auch in versilbert könnt ihr diese mittelalterlichen Broschen kaufen, wobei unsere Schmuckstücke eine extra starke Silberbeschichtung von bis zu 10 Mg aufweist.
Wir würden uns freuen, wenn euch dieser kleine Exkurs über die Fürspangen des Mittelalters gefallen hat und ihr in unserem Mittelaltershop vielleicht die ein oder andere historische Gewandspange für eure authentische Ausstattung findet.
Copyright © %2025 Phodana media
Website: www.phodana.de
Version: 2.0.3
MobileST ist ein Template für die xt:commerce (v3.04 SP2.1) Shopsoftware, das allen Shop-Besuchern ein komfortables Einkaufserlebnis bietet, die mit dem Smartphone den Online-Shop besuchen. Alle Seiten sind so optimiert, dass der Besucher schnell und einfach durch die einzelnen Shopseiten navigieren kann und sofort alle nötigen Informationen auf einem Blick hat. Die Navigation durch Links ist Touch-optimiert und die Darstellung so gewählt, dass nicht mehr in die Seite hereingezoomt werden muss.
Das Template ermöglicht es mit dem Smartphone, einfach nach gewünschten Artikeln zu suchen, diese aufzurufen, und sich Produktangaben auf Artikel-Detailseiten anzuschauen. Dort findet der Besucher Produktbeschreibungen, ähnliche Angebote, die Option, den Artikel in den Warenkorb zu legen anschließend zu bestellen. Weiterhin kann das Kundenkonto verwaltet werden und getätigte Bestellungen eingesehen werden.
Unterstützte Smartphones sind: Geräte mit iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada