Wikinger-Armreifen, keltische Armringe und Armschmuck aus dem Mittelalter

1 cm schmaler, keltischer Messing-Armreifen mit einem historischen Spiral-Motive nach Vorbildern aus der Kultur der Kelten.
1 cm schmaler, keltischer Messing-Armreifen mit einem irischen Vogel-Motiv nach dem Vorbild einer mittelalterlichen Handschrift.
1,5 cm schmaler, keltischer Messing-Armreifen mit einem mittelalterlichen Triskele-Motiv nach Vorbildern aus der Kultur der Kelten.
Replik von einem Armreif nach Vorbildern aus der Wikingerzeit. Bronze, versilbert oder 925 Silber. Für das Handgelenk von 14 bis 17 cm Umfang.
Großer Armreif für ein kräftiges Handgelenk nach Vorbildern der Wikingerzeit von den Orkneyinseln. Bronze, versilbert oder 925 Silber....
Wikinger-Armreif mit Wieselköpfen nach historischen Vorbildern aus der Wikingerzeit. Bronze, versilbert oder 925 Silber. Weite 15 - 20 cm.
Wikinger-Armreif mit Wolfsköpfen nach dem Vorbild des Thorshammers von Fossi auf Island. Bronze, versilbert oder 925 Silber. Weite 15 - 20 cm.
Wikinger-Armreifen mit Raben-Köpfen im Ringerikestil nach einem historischen Vorbild. Bronze, echt versilbert oder 925 Silber. Weite 18 - 20 cm.
Wikinger-Armreif mit Raben-Köpfen im Ringerikestil nach einem historischen Vorbild. Bronze, versilbert oder 925 Silber. Weite 18 - 20 cm.
Armreif der Wikinger mit Drachenköpfen nach einem Vorbild von der Insel Gotland. Bronze, versilbert oder 925 Silber. Umfang 18 - 20 cm.
Wikinger-Armreifen mit Drachenköpfen nach dem Fund von Lilla Rone auf der Insel Gotland. Bronze, versilbert oder 925 Silber. Umfang 19 - 23 cm.
Wikinger-Armreifen mit Drachenköpfen nach dem Fund von Lummelunda auf der Insel Gotland. Bronze, versilbert oder 925 Silber. Umfang 20 - 22 cm.
Wikinger-Armring in Frauengröße mit Drachenköpfen dem Vorbild aus dem Schiffsgrab von Oseberg. Bronze, versilbert oder 925 Silber....
Wikinger-Armreif in Männergröße mit Drachenköpfen nach einem Vorbild aus dem Schiffsgrab von Oseberg. Bronze, versilbert oder 925...
Wikinger-Armreif in Frauengröße nach einem Vorbild aus dem Hortfund von Malvik / Norwegen. Bronze, versilbert oder 925 Silber. Umfang 15 -...
Wikinger-Armreif in Männergröße nach einem Vorbild aus dem Hortfund von Malvik / Norwegen. Bronze, versilbert oder 925 Silber. Umfang...
Replik von einem geflochtenen Wikinger-Armreif nach historischen Vorbildern aus der Wikingerzeit. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 14 - 17 cm.
Replik eines gedrehten Wikinger-Armreifs nach historischen Vorbildern der Wikingerzeit. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 7 x 5,5 x 0,8 cm, Weite...
Schlanker Wikinger-Armreif nach einem historischen Vorbilde aus Hälsingland. Armring in Bronze, versilbert oder 925 Silber. Weite 19 - 22 cm.
Tordierter Armring nach historischen Vorbildern aus dem Mittelalter. Bronze, versilbert oder 925 Silber. Für das Handgelenk von 14 - 17 cm.
Keltischer Armreif von historischen Vorbildern inspiriert. Mit durchbrochenem keltischen Knoten und Triskele. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 1,5...
Breiter Armreif inspiriert von keltischen Vorbildern mit Knoten, Triskele und Tierköpfen. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 2,5 cm.
Keltischer Armreif mit fortlaufendem Knotenmuster nach historischen Vorbildern. Bronze, versilbert oder 925 Silber. 1,5 cm Breite.
Keltischer Armreif inspiriert von historischen Vorbildern der Kelten mit durchbrochenem Knotenmotiv. Bronze, versilbert oder 925 Silber.
Wikinger-Armreif im Mammen-Stil nach dem Thorleif's Cross von der Isle of Man. Bronze, echt versilbert oder 925 Silber. 7 x 5 x 2 cm.
In der Kategorie Armreifen findet ihr eine schöne Auswahl an historischem Armschmuck aus der Schmuck-Kollektion von Pera Peris – Haus der Historie.
Hier könnt ihr neben keltischem und römischem Armschmuck auch einen authentischen Wikinger-Armreif nach originalen Funden kaufen oder einen in enger Anlehnung an historische Vorbilder gefertigten Armring aus dem Mittelalter.
So findet ihr hier eine Vielzahl hochwertiger Nachbildungen und Museumsrepliken von Armreifen aus verschiedenen Epochen und Ländern der Geschichte, sodass ihr aus einem breiten Sortiment von Armschmuck wählen könnt.
Unsere historischen Armreifen werden aus hochwertiger Schmuckbronze gefertigt und zeichnen sich durch eine besonders schöne gelb-goldene Bronzelegierung aus. Auch in echt versilbert könnt ihr unseren Armschmuck kaufen. Dabei werden unsere Armringe mit einer extra starken Silber-Schicht von bis zu 10 Mg versehen.
Jeder Wikinger-Armreif oder anderer Armring ist mit einem speziellen Anlaufschutz versehen, der dafür sorgt, dass das Metall nicht so leicht oxidiert und nachdunkelt bzw. das Silber nicht schwarz wird. So werdet ihr sicher für eine lange Zeit Freude an euren historischen Armschmuck haben.
Das Fundmaterial der Wikingerzeit kennt eine bemerkenswert große Anzahl von Wikinger-Armreifen aus Bronze und Silber, die Zeugnisse für einen beachtlichen Reichtum sind, der zwischen dem 8. Und 11. Jh. nach Skandinavien gelangte.
Wikinger-Armreifen waren oftmals aus miteinander verflochtenen Silberdrähten gearbeitet, die glatt oder tordiert sein konnten, oft aber auch massiv gegossen waren.
Insbesondere Wikinger-Armreifen aus Silber wurden sekundär oft auch als Hacksilber gebraucht. Hier hackte man die für einen Kauf benötigte Silbermenge einfach vom Armring ab und wog sie auf einer kleinen Waage, bis die Menge stimmte.
Es gab auch schmale, barrenförmig gestaltete Geld-Armringe aus der Wikingerzeit, die nur zu ebendiesem Zweck um den Arm getragen wurden, da sie hier am besten aufgehoben waren. Denn kaum einer würde es wagen, einen kostbaren Armreif direkt vom Handgelenk eines Furcht einflößenden Wikingers zu rauben.
Doch nicht nur Wikinger-Männer trugen ihren Reichtum zur Schau, besonders auch die Frauen waren in der Wikingerzeit oftmals mit einem oder mehreren Armreifen ausgestattet.
Der arabische Chronist Ibn Fadlan weiß über den Armreif der Wikinger-Frau wie folgt zu berichten: „Um die Hand tragen sie goldene und silberne Armbänder. Wenn der Mann nämlich zehntausend Dirham (Silberstücke) besitzt, lässt er seiner Frau ein Armband machen; hat er Zwanzigtausend, bekommt sie zwei Armbänder; und so erhält seine Frau, sooft er zehntausend Dirham reicher wird, ein Armband mehr.“
Im Skandinavien der Wikingerzeit gab es jedoch nur sehr begrenzte Vorkommen an Silber, daher verwendeten die Wikinger in erster Linie die Silbermünzen aus den Ländern ihrer südlichen Handelspartner zur Fertigung von Armreifen und anderem Schmuck aus Silber.
So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass für einen Wikinger-Armreif sowohl silberne Münzen aus dem Königreich Kabul als auch arabische Dirhams des Kalifen Harun al-Raschid verwendet wurden.
Ebenso wurden als Material von Wikinger-Armreifen Drachmen aus dem Persischen Sassanidenreich und sogar antike römische Denare in skandinavischen Schatzfunden nachgewiesen.
Ein Wikinger-Armreif konnte mit einfachen, dreieckige Punzierungen in gezahnten Schmucklinien versehen oder massiv gegossen und mit tief liegenden Rippendekoren gestaltet sein.
Üblicherweise war ein Wikinger-Armreif jedoch ganz einfach aus einem oder mehreren Silberdrähten in runder oder eckiger Form geflochten, deren Enden man dünn ausgeschmiedet und verknotet hatte oder die als Haken und Öse gestaltet waren.
Alternativ dazu gab es zur Wikingerzeit filigrane Armbänder aus feinem Silberdraht, die zu dünnen Fuchsschwanzketten geknüpft wurden und in Abschlüssen in Form von Tierköpfen enden konnten.
Bei den Balten waren auch flach gewölbte Armreifen mit stilisiert ausgeformten Enden in Form von Tierköpfen beliebt.
Wir hoffen, euch hat dieser kleine Exkurs über Wikinger-Armreifen und den Armschmuck des Altertums gefallen und ihr findet in unserem Onlineshop vielleicht einen passenden Armring findet, der zu eurer historische Ausstattung passt.
In dem breit gefächerten Sortiment unseres Mittelalter-Shops bieten wir euch neben historischem Armschmuck natürlich auch noch viele weiter mittelalterliche Accessoires sowie authentische Repliken von mittelalterlichem Schmuck, darunter:
Ob für die nächste Con, ein Wikingerlager oder ein Mittelalterfest, für ein historisch akkurates Outfit werdet ihr bei uns alles finden, was das Herz begehrt.
Entdeckt detailgetreue Reproduktionen von Fibeln, Gewandhaken und Knöpfen nach historischen Vorbildern sowie verschiedene Mittelalter-Taschen und eine umfangreiche Auswahl an Mittelalter-Gürteln und hebt euch mit liebevoll ausgearbeiteten Details aus der Masse hervor.
Für ein authentisches Reenactment statten wir euch zudem auch mit dem nötigen Lagerbedarf aus und bieten euch eine große Auswahl an geschmiedeten Messern der Eisenzeit, detailgetreuen Wikinger-Messern und Nachbildungen von Mittelalter-Messern für jede Lebenslage.
Informiert euch in unserem Blog zum Leben im Mittelalter und erhaltet interessante und erhellende Einblicke in die mystischen Epochen der Wikinger, Kelten und vielen anderen.
Bei einer Bestellung im Pera Peris Mittelalter-Shop profitiert ihr von vielen Vorteilen, wie:
Meldet euch zu unserem Newsletter an und erfahrt als Erste, wenn es neue Produkte oder tolle Angebote gibt. Bei Fragen oder Wünschen steht euch unser Kunden-Service gern zur Seite.
Nehmt dazu Kontakt zu uns auf oder nutzt den Rückruf-Service. Wir freuen uns auf eure Anfragen.
Setzt bei eurer Mittelalter-Ausstattung auf Qualität und Authentizität und bestellt euren Reenactment-Bedarf auf peraperis.com.
Pera Peris - Haus der Historie - euer Mittelalter-Shop
Holt euch ein Stück Geschichte ins Haus!
Copyright © %2025 Phodana media
Website: www.phodana.de
Version: 2.0.3
MobileST ist ein Template für die xt:commerce (v3.04 SP2.1) Shopsoftware, das allen Shop-Besuchern ein komfortables Einkaufserlebnis bietet, die mit dem Smartphone den Online-Shop besuchen. Alle Seiten sind so optimiert, dass der Besucher schnell und einfach durch die einzelnen Shopseiten navigieren kann und sofort alle nötigen Informationen auf einem Blick hat. Die Navigation durch Links ist Touch-optimiert und die Darstellung so gewählt, dass nicht mehr in die Seite hereingezoomt werden muss.
Das Template ermöglicht es mit dem Smartphone, einfach nach gewünschten Artikeln zu suchen, diese aufzurufen, und sich Produktangaben auf Artikel-Detailseiten anzuschauen. Dort findet der Besucher Produktbeschreibungen, ähnliche Angebote, die Option, den Artikel in den Warenkorb zu legen anschließend zu bestellen. Weiterhin kann das Kundenkonto verwaltet werden und getätigte Bestellungen eingesehen werden.
Unterstützte Smartphones sind: Geräte mit iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada