Mittelalterlicher Holzlöffel nach einem Fund aus Konstanz.
Der mittelalterliche Holzlöffel wurde nach einem Fund aus den Konstanzer Stadtgrabungen von Hand gefertigt.
Der mittelalterliche Holzlöffel zeichnet sich durch einen angenehmen, warmen Holzton und die schön geglättete Oberfläche aus.
Anders als viele Vertreter mittelalterlicher Holzlöffel ist der Löffel von Konstanz mit einem langen, schmalen Stiel versehen. Ein ganz ähnlich geformter Holzlöffel stammt von einem Fund aus Kalmar in Schweden.
Der mittelalterliche Holzlöffel Konstanz hat die Abmessungen 19 x 4,5 cm und ist aus Akazienholz gefertigt.
Im Mittelalter wurden zwar recht oft kurzstielige Löffel verwendet, doch zeigen mehrere Funde langstieliger Esslöffel aus Holz, dass im Mittelalter auch solche Formen durchaus verbreitet waren.
Wissenswertes über Holzlöffel im Mittelalter
Löffel aus Holz sind in vielen Ländern seit Jahrhunderten in täglichem Gebrauch. Der deutsche Gesetzgeber fordert für deren Verwendung jedoch eine lebensmittelrechtliche Zertifizierung nach dem Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz (LFBG), die leider sehr teuer ist und sich negativ auf den Verkaufspreis unserer Waren aus auswirken würde. So bieten wir den mittelalterlichen Holzlöffel nur als Requisite an, die zumindest per Definition nicht für den Gebrauch mit Lebensmitteln zertifiziert ist.