x
Ziernieten / Beschläge zurück
Beschläge Mittelalter zurück

Repliken authentischer Gürtelbeschläge aus Bronze für das Mittelalter-Reenactment

Beschläge Mittelalter
Hier könnt ihr authentische Repliken mittelalterlicher Gürtelbeschläge aus Bronze kaufen. Im Mittelalter-Versand von Pera Peris könnt ihr detailgetreue Nachbildungen historischer Gürtelbeschläge kaufen, die authentisch nach Vorbildern aus dem hohen und späten Mittelalter aus hochwertiger Bronze...
Mehr ...
aaaaHier könnt ihr authentische Repliken mittelalterlicher Gürtelbeschläge aus Bronze kaufen. Im Mittelalter-Versand von Pera Peris könnt ihr detailgetreue Nachbildungen historischer Gürtelbeschläge kaufen, die authentisch nach Vorbildern aus dem hohen und späten Mittelalter aus hochwertiger Bronze gefertigt werden und auch in echt versilbert erhältlich sind. Daneben führen wir dazu passende Nachbildungen von mittelalterlichen Gürtelschnallen und Riemenendbeschlägen. Sicher findet auch ihr hier das passende Gürtelzubehör um euch einen authentischen, mittelalterlichen Gürtel für eure historische Ausstattung anzufertigen.
Weniger anzeigen ...
Mittelalter-Shop und Großhandel
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Mittelalterliche Gürtelbeschläge aus Bronze

Mittelalterliche Beschläge bei Pera Peris - Haus der Historie In dieser Kategorie könnt ihr authentische Repliken mittelalterlicher Gürtelbeschläge kaufen, die detailgetreu nach dem Vorbild von Beschläge aus dem hohen und späten Mittelalter gearbeitet wurden. Unsere Ziernieten und...
Mehr ...

Mittelalterliche Gürtelbeschläge aus Bronze

Mittelalter GürtelbeschlägeMittelalterliche Beschläge bei Pera Peris - Haus der Historie

Gürtelbeschlag Mittelalter kaufenIn dieser Kategorie könnt ihr authentische Repliken mittelalterlicher Gürtelbeschläge kaufen, die detailgetreu nach dem Vorbild von Beschläge aus dem hohen und späten Mittelalter gearbeitet wurden.

Unsere Ziernieten und Riemenbeschläge werden durchgehend aus einer hochwertigen Bronzelegierung gefertigt, die den mittelalterlichen Beschlägen eine besonders schöne goldene Tönung verleiht.

Auch in echt versilbert könnt ihr unsere Repliken historischer Gürtelbeschläge kaufen, wobei wir unseren Bronzeguss mit einer extra starken Silber-Schicht von bis zu 10 Mg versehen.

Auch detailgetreue Repliken von Gürtelbeschlägen der Wikingerzeit sowie Nachbildungen frühmittelalterlicher Bronzebeschläge könnt ihr in unserem Mittelalterversand kaufen.

Mittelalterliche Gürtelbeschläge kaufenBefestigung mittelalterlicher Gürtelbeschläge

Mittelalter Gürtelbeschlag kaufenAuf der Rückseite unserer Gürtelbeschläge befinden sich üblicherweise drei bis vier kleine Stifte. Zur Befestigung auf dem Gürtelriemen sollte man mit einer Lochzange möglichst kleine Löcher ins Leder stanzen, durch welche man die Befestigungsstifte dann führen kann.

Mit einer Zange, am besten eine Spitzzange, biegt man nun die Spitze jedes Befestigungsstifts ein wenig um, so dass alle Spitzen nach innen weisen. Dann klopft man mit einem Hammer die Stifte vorsichtig um, wobei sich die Spitzen leicht im Leder versenken lassen.

Mit ein paar abschließenden leichten Schlägen auf die Lederrückseite wird der Gürtelbeschlag stabil und plan auf dem Gürtel befestigt. 

Beschläge MittelalterBronzebeschläge im hohen und späten Mittelalter

Gürtelbeschlag Bronze kaufenIm hohen und späten Mittelalter war es in Adelskreisen gleichfalls üblich, als Zeichen von Rang und Stand einen Gürtel mit breiten Ziernieten zu versehen, die entweder nur das überstehenden Riemenende verzierten oder auch rundherum über den ganzen Gürtel verteilt waren.

Der Gürtel der Frau war im hohen Mittelalter dabei häufig um die 2 bis 3 cm breit, Männer hingegen trugen zumeist einen breitere Gürtel mit 3 bis 5 cm Breite.

In der Manessischen Handschrift wird der größte Teil reich beschlagener Gürtel von adeligen Männern getragen. Diese Gürtel waren zuweilen so lang, dass man das Ende nicht lang herabhängend tragen konnten, sondern der Riemen um den Körper geschlungen und das Ende hinter den Gürtel eingesteckt werden musste.

Mittelalterliche Gürtelbeschläge waren in der Regel aus Buntmetall wie Bronze, Messing und ähnlichen Kupferlegierungen gefertigt, doch auch Edelmetall wie Silber oder Vergoldung und Zinn kamen für mittelalterliche Zierbeschläge zur Anwendung.

Zur Versteifung der oft dünnen Gürtel wurden besonders im hohen Mittelalter manchmal über die ganze Riemenbreite verteilte Gürtelbeschläge als Riemenversteifer aufgebracht, um ein Einrollen des Gürtels zu vermeiden.

Auch kleine Beschlagösen mit einem Loch für den Schnalldorn waren recht verbreitet. Im Spätmittelalter verwendete man dann auch ösenartige Spenglin, um das Trägermaterial an den Dornlöchern zu schonen.

---

Wir würden uns freuen, wenn euch dieser kleine Exkurs gefallen hat und euch bei der Wahl des richtigen mittelalterlichen Gürtelbeschlags für eine authentische Ausstattung helfen konnte.
Weniger anzeigen ...
  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Navigation
  • Freundlicher Service
  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulant bei Retouren
  • Prof. Auftragsabwicklung
  • Übersicht Mittelalter-Produkte 
  • Impressum 
  • Wie bestellen? 
  • Rückruf-Service 
  • Zahlungsweisen 
  • Popup Sepa 
  • Popup PayPal 
  • Popup Vorkasse 
  • Popup Rechnung 
  • Versandarten und Retouren 
  • Popup UPS 
  • Popup DHL Paket 
  • Popup DPD 
  • Popup DHL Kleinpaket 
  • Waffenrecht und FSK 18 
  • Produkthaftung 
  • Datenschutz 
  • Widerrufsrecht 
  • Anfertigung von Museumsrepliken 
  • Mittelalter-Großhandel 
  • AGB 
  • Gästebuch 
  • Newsletter 

*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zurück

Mittelalterliche Gürtelbeschläge aus Bronze kaufen

MobileST: Smartphone Template für xt:commerce Shopsoftware

Copyright © %2025 Phodana media
Website: www.phodana.de
Version: 2.0.3

MobileST ist ein Template für die xt:commerce (v3.04 SP2.1) Shopsoftware, das allen Shop-Besuchern ein komfortables Einkaufserlebnis bietet, die mit dem Smartphone den Online-Shop besuchen. Alle Seiten sind so optimiert, dass der Besucher schnell und einfach durch die einzelnen Shopseiten navigieren kann und sofort alle nötigen Informationen auf einem Blick hat. Die Navigation durch Links ist Touch-optimiert und die Darstellung so gewählt, dass nicht mehr in die Seite hereingezoomt werden muss.

Das Template ermöglicht es mit dem Smartphone, einfach nach gewünschten Artikeln zu suchen, diese aufzurufen, und sich Produktangaben auf Artikel-Detailseiten anzuschauen. Dort findet der Besucher Produktbeschreibungen, ähnliche Angebote, die Option, den Artikel in den Warenkorb zu legen anschließend zu bestellen. Weiterhin kann das Kundenkonto verwaltet werden und getätigte Bestellungen eingesehen werden.

Unterstützte Smartphones sind: Geräte mit iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada

Credits

Zurück

Mittelalterliche Gürtelbeschläge aus Bronze kaufen