x
Lagerbedarf zurück
Flaschen zurück

Glasflaschen, Phiolen und Trinkschläuche für LARP und Mittelalter-Reenactment

Flaschen
Hier könnt ihr Glasflaschen und Feldflaschen mit Lederhalter im Stil des Mittelalters kaufen. Im Mittelaltershop von Pera Peris - Haus der Historie findet ihr praktische Trankflaschen, große Elixierflaschen und formschöne Glas-Phiolen sowie elegante Glasflaschen mit praktischen Lederhaltern, die...
Mehr ...
aaaaHier könnt ihr Glasflaschen und Feldflaschen mit Lederhalter im Stil des Mittelalters kaufen. Im Mittelaltershop von Pera Peris - Haus der Historie findet ihr praktische Trankflaschen, große Elixierflaschen und formschöne Glas-Phiolen sowie elegante Glasflaschen mit praktischen Lederhaltern, die ihr gut als Feldflaschen im LARP oder auf einem Mittelaltermarkt verwenden könnt. Auch einen klassischen Trinkschlauch aus Leder, die sogenannte Bota, könnt ihr hier kaufen, sowie Trinkflaschen mit Lederhülle und Schulterriemen, die einfach ideal sind für einen schnellen Schluck zwischendurch. In der Kategorie Trankhalter findet ihr zudem auch eine große Auswahl an Tranktaschen und Trankhalter für den Gürtel oder den Arm, in vielen verschiedenen Ausführungen.
Weniger anzeigen ...
Zeige mehr Produkte
Mittelalter-Shop und Großhandel
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Glas und Flaschen in Antike und Mittelalter

Mittelalterliche Flaschen bei Pera Peris - Haus der Historie In unserem Mittelalterversand könnt ihr eine schöne Auswahl an Glasflaschen kaufen, die sich sehr gut als Trankflaschen und Elixier-Fläschchen für die Verwendung im LARP eignen. Auch formschöne Feldflaschen mit Haltern aus Leder im Stil...
Mehr ...

Glas und Flaschen in Antike und Mittelalter

Mittelalterliche Flaschen kaufenMittelalterliche Flaschen bei Pera Peris - Haus der Historie

Mittelalter-Feldflasche kaufenIn unserem Mittelalterversand könnt ihr eine schöne Auswahl an Glasflaschen kaufen, die sich sehr gut als Trankflaschen und Elixier-Fläschchen für die Verwendung im LARP eignen. Auch formschöne Feldflaschen mit Haltern aus Leder im Stil des Mittelalters bieten wir euch hier an.

Neben praktische Trank-Fläschchen  für LARP und kleinen Zaubertrank-Fläschchen könnt ihr in unserem Mittelaltershop auch formschöne Glas-Phiolen und elegante Glasflaschen kaufen, die mit ihren edlen Haltern aus echtem Leder sehr gut als Feldflaschen im LARP oder auf einem Mittelaltermarkt zu verwenden sind.

Einen ledernen Trinkschlauch, die sogenannte Bota, findet ihr in unserem Mittelaltershop, die sich einerlei, ob auf einem Mittelaltermarkt oder im Getümmel einer Schlacht, einfach perfekt für einen schnellen Schluck zwischendurch eignen.

Trankflaschen kaufenTrankflaschen für LARP und Cosplay

Trankflasche Larp kaufenKleine Fläschchen von 10 bis 100 ml Volumen sind sehr gut geeignet, wenn man ein stilvolles Aufbewahrungsgefäß für einen magischen Heiltrank oder eine Räuchermischungen benötigt und sind natürlich auch ebenso gut für Zaubertränke und Elixiere geeignet und sind daher für einen Magier oder Heiler auf einem LARP oder im Cosplay für einen Schüler an einer Zauberei-Schule recht praktisch.

Die Trankflaschen in unserem Mittelalterversand haben recht dicke Wände und werden aus einem sehr soliden Hüttenglas hergestellt, wodurch sie außerordentlich stabil sind. Daher halten unsere Trankflaschen auch mal einen kräftigen Schlag aus und überstehen sogar zuverlässig den ein oder anderen Sturz.

Durch das spezielle Fertigungsverfahren haben unsere LARP-Trankflaschen eine leicht unregelmäßige Oberfläche, was den Glasfläschchen eine schönen, mittelalterliche Anmutung verleiht.

Neben kleineren Trank-Fläschchen mit 10 und 20 ml Inhalt könnt ihr bei uns auch 30 ml fassende Zaubertrank-Fläschchen kaufen, sowie Elixier-Fläschchen mit 50 ml Volumen als auch große Elixier-Flaschen mit 100 ml Inhalt.

Um schnell auf die jeweils benötigten Heiltränke zugreifen zu können und die Trankflaschen sicher aufzubewahren, empfiehlt sich der Gebrauch einer Tranktasche aus Leder, um die Zaubertränke, wenn es darauf ankommt, immer griffbereit bei sich zu haben.

Glasflaschen kaufenDie Herstellung von Glas in der Antike

Glasphiole kaufenEs ist nicht genau bekannt, wann die ersten Flaschen aus Hohlglas entstanden sind, doch bereits um 1450 v. Chr. war die Glaserzeugung in Ägypten so weit fortgeschritten, dass kleine Glasgefäße gefertigt wurden wobei eine Form aus Sand in geschmolzene Glasmasse getaucht und der Sandkern nach dem Abkühlen wieder entfernt wurde.

Doch erst als kurz vor Christi Geburt die Technik des Glasblasens erfunden wurde, erfuhr die Glasherstellung einen Sprung nach vorne und trat schließlich den Siegeszug um die Welt an.

Von den Ägyptern übernahmen schließlich die Römer die Kunst der Glasfertigung und brachten es zu hoher Kunstfertigkeit, die sie im Zuge der Expansion auch in die römischen Provinzen trugen. So entstanden in den linksrheinischen Gebieten die ersten Glashütten auf germanischem Gebiet. Dennoch wurde die Glasherstellung in Zentraleuropa noch bis weit in das 5. Jahrhundert hinein vom römischen Einfluss dominiert.

Glasflaschen LARP kaufenGlasherstellung im frühen Mittelalter

Glasflasche kaufenErst als der merowingerzeitliche König Chlodwig 486 n. Chr. auf dem Gebiet der ehemals römischen Provinzen in der Spätantike das Reich der Franken gründete, wurden von den Germanen auch die römischen Kulturgüter und somit die Kunst der Glasherstellung übernommen.

Das fränkische Glas konnte es allerdings nicht mit der Qualität des römischen aufnehmen, denn Soda, das ein unabdingbarer Bestandteils der Glasfertigung war und aus dem Mittelmeerraum bezogen wurde, war durch das Chaos der Völkerwanderungszeit nicht mehr verfügbar und die fränkischen Glasmacher mussten sich mit der einheimischen Pottasche zufriedengeben.

Aufgrund dessen war das frühmittelalterliche Glas nicht durchsichtig und klar wie es in römischer Zeit gewesen war, sondern grünlich oder bräunlich, in späterer Zeit auch gelb oder blau und hatte oft auch Einschlüsse kleiner Luftblasen.

Die fränkischen Glasbläser waren jedoch sehr gestaltungsfreudig und das frühe Mittelalter kennt eine Vielzahl von Bechern in den verschiedensten Formen, wie die so genannten Sturzbecher der Merowingerzei und die aufwendig gearbeitete Rüsselbecher, daneben filigrane Trinkhörner aus dünnem Glas, Trichterbecher, Spitzenbecher, Glockenbecher, Trinkschalen und nicht zuletzt gab es auch schon im Mittelalter Flaschen aus Glas.

Bei Gläsern und Flaschen im frühen Mittelalter dominierten schlichte Dekore aus Tropfen und Fäden oder Riefen die Gestaltung des Glases, doch im Großen und Ganzen behielt man im Mittelalter solche Glasformen bei, die auch schon bei den Römern bekannt gewesen waren und die sich über die europäischen Handelsrouten bis nach England, Skandinavien, Polen und Böhmen verbreiteten.

Im 9. Jahrhundert kam es jedoch zu einer Periode des Niedergangs in der mittelalterlichen Glaskunst, da die Nachfrage nach Hohlglas immer mehr nachließ, wobei allerdings durch die zunehmende Christianisierung im hohen Mittelalter auch die gläsernen Grabbeigaben aus dem archäologischen Fundbild verschwanden. So sind aus dieser Periode kaum Gläser oder mittelalterliche Flaschen bekannt.

Mittelalter Flasche kaufenDie Glasherstellung im späten Mittelalter

Mittelalter Glasflasche kaufenDas Wissen der Glasherstellung überdauerte dennoch in der handwerklichen Tradition mittelalterlicher Klöster, bis das wohlhabende Bürgertum im Verlauf des 13. Jh. den Gebrauch von Gläsern und Glasflaschen erneut zu schätzen wusste und die Verwendung von Glas wieder Einzug in mittelalterliche Haushalte hielt.

Im 14. und 15. Jh. wurden in den böhmischen Wäldern mehrere Glashütten gegründet, da hier Brennmaterial noch reichlich zu Verfügung stand. Zudem gab es ausreichend Wasser, Sand und Ton. Im Sommer wurde Glas gefertigt und im Winter das nötige Holz für die Pottasche und die Glasschmelze geschlagen.

Die böhmischen „Waldglashütten“ fertigten jedoch nicht nur Hohlgläser in Form von Gläsern und Glasflaschen, sondern stellten auch Fensterglas her, die mittelalterlichen „Butzenscheiben“. Typisch für das böhmische Glas im Mittelalter war seine grünliche Farbgebung, welche durch speziell durch die Zugabe von Eisenoxid erzielt wurde.

Während aus dem 14. Jh. nur sehr wenige mittelalterliche Gläser und Glasflaschen erhalten geblieben sind, gibt es aus dem 15. Jh. eine beeindruckende Anzahl, deren Formenreichtum keine Grenzen zu kennen schien.

Der römisch-fränkische Stil der Spätantike und des Frühmittelalters vermischte sich mit östlichen Formen, die von Kreuzfahrern und Händlern aus Kleinasien nach Europa gebracht worden waren. Die bei den mittelalterlichen Gläsern oftmals um den Hohlkörper gewickelt Glastropfen und Glasfäden sollten das Glas verdickenden und damit widerstandsfähiger und stabiler machen.


Wir hoffen, dass euch dieser kleine Ausflug in die Geschichte der Glasherstellung in Antike und Mittelalter gefallen hat und ihr bei uns vielleicht die ein oder andere Glasflasche findet, die für eine stilvolle Ausstattung im LARP oder Mittelalter brauchbar ist.
Weniger anzeigen ...
  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Navigation
  • Freundlicher Service
  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulant bei Retouren
  • Prof. Auftragsabwicklung
  • Übersicht Mittelalter-Produkte 
  • Impressum 
  • Wie bestellen? 
  • Rückruf-Service 
  • Zahlungsweisen 
  • Popup Sepa 
  • Popup PayPal 
  • Popup Vorkasse 
  • Popup Rechnung 
  • Versandarten und Retouren 
  • Popup UPS 
  • Popup DHL Paket 
  • Popup DPD 
  • Popup DHL Kleinpaket 
  • Waffenrecht und FSK 18 
  • Produkthaftung 
  • Datenschutz 
  • Widerrufsrecht 
  • Anfertigung von Museumsrepliken 
  • Mittelalter-Großhandel 
  • AGB 
  • Gästebuch 
  • Newsletter 

*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zurück

Glas-Flaschen u. Trankflaschen für Mittelalter u. LARP

MobileST: Smartphone Template für xt:commerce Shopsoftware

Copyright © %2025 Phodana media
Website: www.phodana.de
Version: 2.0.3

MobileST ist ein Template für die xt:commerce (v3.04 SP2.1) Shopsoftware, das allen Shop-Besuchern ein komfortables Einkaufserlebnis bietet, die mit dem Smartphone den Online-Shop besuchen. Alle Seiten sind so optimiert, dass der Besucher schnell und einfach durch die einzelnen Shopseiten navigieren kann und sofort alle nötigen Informationen auf einem Blick hat. Die Navigation durch Links ist Touch-optimiert und die Darstellung so gewählt, dass nicht mehr in die Seite hereingezoomt werden muss.

Das Template ermöglicht es mit dem Smartphone, einfach nach gewünschten Artikeln zu suchen, diese aufzurufen, und sich Produktangaben auf Artikel-Detailseiten anzuschauen. Dort findet der Besucher Produktbeschreibungen, ähnliche Angebote, die Option, den Artikel in den Warenkorb zu legen anschließend zu bestellen. Weiterhin kann das Kundenkonto verwaltet werden und getätigte Bestellungen eingesehen werden.

Unterstützte Smartphones sind: Geräte mit iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada

Credits

Zurück

Glas-Flaschen u. Trankflaschen für Mittelalter u. LARP