x
Gürtelzubehör / Bronze zurück
Beschläge Wikingerzeit zurück

Repliken historische Gürtelbeschläge aus Bronze für das Wikinger-Reenactment

Beschläge Wikingerzeit
Hier könnt ihr Repliken wikingerzeitlicher Gürtelbeschläge und Ziernieten kaufen. Die Nachbildungen wikingerzeitlicher Riemenbeschläge, die ihr in unserem Mittelalterversand kaufen könnt, werden detailgetreu nach historischen Vorbildern aus der Wikingerzeit aus hochwertigem Bronzeguss gefertigt...
Mehr ...
aaaaHier könnt ihr Repliken wikingerzeitlicher Gürtelbeschläge und Ziernieten kaufen. Die Nachbildungen wikingerzeitlicher Riemenbeschläge, die ihr in unserem Mittelalterversand kaufen könnt, werden detailgetreu nach historischen Vorbildern aus der Wikingerzeit aus hochwertigem Bronzeguss gefertigt und sind auch in echt versilbert erhältlich. Ihr findet hier sowohl authentische Gürtelbeschläge der Wikinger nach Funden aus Birka, Gotland und Gnezdovo als auch detailgetreue Nachbildungen magyarischer Zierbeschläge. Sicher findet auch ihr hier einen passenden Bronzebeschlag, um euch selber einen authentischen Wikingergürtel anzufertigen.
Weniger anzeigen ...
Zeige mehr Produkte
Mittelalter-Shop und Großhandel
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Repliken von Gürtelbeschlägen der Wikinger

Wikingerzeitliche Riemenbeschläge bei Pera Peris - Haus der Historie In dieser Kategorie könnt ihr ein breites Sortiment von Repliken wikingerzeitlicher Gürtelbeschläge aus Bronze kaufen, detailgetreu gefertigt nach dem Vorbild historischer Beschläge aus der Wikingerzeit, wie sie ibeispielsweise...
Mehr ...

Repliken von Gürtelbeschlägen der Wikinger

Bronzebeschläge WikingerWikingerzeitliche Riemenbeschläge bei Pera Peris - Haus der Historie

Beschlag Wikingerzeit kaufenIn dieser Kategorie könnt ihr ein breites Sortiment von Repliken wikingerzeitlicher Gürtelbeschläge aus Bronze kaufen, detailgetreu gefertigt nach dem Vorbild historischer Beschläge aus der Wikingerzeit, wie sie ibeispielsweise n den Grabungen von Gotland, Birka und Gnezdovo gefunden wurden.

Neben hochwertigen Nachbildungen und Repliken von Bronzebeschlägen aus der Wikingerzeit könnt ihr in weiteren Kategorien unseres Mittelalterversands auch frühmittelalterliche Bronzebeschläge kaufen, zum Beispiel aus der Merowingerzeit und der Karolingerzeit. Auch Replikate von Gürtelbeschlägen aus dem hohen und späten Mittelalter findet ihr bei uns.

Unsere wikingerzeitlichen Riemenbeschläge werden aus einer hochwertigen Bronzelegierung in einer besonders schönen, goldenen Tönung hergestellt.

Auch in versilbert könnt ihr unsere Repliken historischer Gürtelbeschläge kaufen, wobei wir unseren Bronzeguss mit einer extra starken Silber-Schicht von bis zu 10 Mg versehen.

Gürtelbeschlag Rabe kaufenDie Gürtelbeschläge der Wikinger waren oft mit einem fest angegossenen Nietstift versehen, der zur Befestigung auf der Rückseite entweder mit einer Unterlegscheibe versehen und mit einem Hammer festgeklopft wurde oder aber mit einem dünnen Befestigungsstift ausgestattet, der umgebogen und mit der Spitze im Leder versenkt wurde. Auch Riemenbeschläge mit Ösen gab es, die auf der Rückseite des Gürtels festgedrahtet wurde.

Unsere Wikinger-Riemenbeschläge aus Bronze sind grundsätzlich mit einem dünnen Stift auf der Rückseite versehen, da diese Art der Befestigung nicht nur authentisch, sondern auch für den Ungeübten recht bequem zu handhaben ist.

Wikingerzeitliche GürtelbeschlägeBefestigung wikingerzeitlicher Gürtelbeschläge

Orientalischen Wikinger Beschlag kaufenAuf der Rückseite des Gürtelbeschlags befinden sich üblicherweise drei bis vier Nietstifte. Um den Riemenbeschlag auf dem Gürtel anzubringen, sollte man mit einer Lochzange kleine Löcher von ca. 1 mm Durchmesser in das Leder stanzen, durch die man dann die Befestigungsstifte führt.

Mit einer Zange, am besten eine Spitzzange, biegt man nun die Spitze jedes Befestigungsstifts ein wenig um, so dass alle Spitzen nach innen weisen. Dann klopft man nun mit einem Hammer die Stifte vorsichtig um, wobei sich die Spitzen im Leder versenken.

Mit ein paar abschließenden Klopfern auf die Lederrückseite ist der Bronzebeschlag nun stabil und plan auf dem Gürtel befestigt. 

Wikinger Riemenbeschläge kaufenBronzebeschläge im frühen Mittelalter

Gürtelbeschlag Gotland kaufenSchon während der Merowingerzeit war es insbesondere bei Alemannen und Bajuwaren üblich mehrteilige Gürtelkombinationen mit zahlreichen Nebenriemen zu tragen, was durch die Gürtelmode der angrenzenden Langobarden und Awaren angestoßen worden war.

Doch zum Ende des 8. Jh. wurden die Gürtel wieder deutlich schlichter. Tatsächlich sind aus der Zeit der Karolinger aufgrund der christlichen Grabsitte leider kaum Gürtelbeschläge überliefert und finden sich zumeist nur im Kontext skandinavischer Gräber, wobei besonders stilisierte Akanthusblüten typisch für die Gürtelmode der Karolingerzeit war.

Beschlag Wikinger kaufenGürtelbeschläge der Wikingerzeit

Gürtelbeschlag Wikingerzeit kaufenAuch die Gürtelbeschläge der Wikinger waren zum Teil stark von der Gürtelmode der auf die Awaren nachfolgenden Magyaren beeinflusst. Daher findet sich im Fundmaterial der der östlichen Wikinger wie Gnezdovo, Chernigov und Nowgorod, aber auch in Birka und auf Gotland viele Beispiele östlicher Gürtelbeschläge in wikingerzeitlichen Gräbern.

In den Ausgrabungen von Birka wurden allein in 32 Gräbern Gürtelbeschläge der Wikingerzeit gefunden, solche im „orientalischen“ Stil in Form von Palmetten und Herzen hauptsächlich in Frauengräbern.

In der Regel waren die Gürtel der Wikinger mit 2 bis 3 cm Breite dabei eher schmal und oft mit Gürtelbeschlägen im typischen Tierstil der Wikingerzeit versehen.

Es wurden aber neben den skandinavischen und östlichen Ziernieten auch wikingerzeitliche Bronzebeschläge mit Pflanzenmotiven wie Akanthusmotiven gefunden, die ihren Ursprung bei den fränkischen Karolingern hatten.

Auf der Insel Gotland wurden vor allem schlichte Riemenbeschläge in Form unverzierter Bronzeplättchen in rechteckiger Form gefunden, mit welchen die Gürtel dicht an dicht beschlagen waren und sich deutlich von den Gürtelbeschlägen aus anderen Gebieten der Wikinger unterschieden.

---

Wir würden uns freuen, wenn euch dieser kleine Exkurs über die Gürtelbeschläge der Wikinger gefallen hat und ihr bei uns vielleicht einen passenden Bronzebeschlag findet, den ihr euch gerne für eure authentische Ausstattung kaufen möchtet.
Weniger anzeigen ...
  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Navigation
  • Freundlicher Service
  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulant bei Retouren
  • Prof. Auftragsabwicklung
  • Übersicht Mittelalter-Produkte 
  • Impressum 
  • Wie bestellen? 
  • Rückruf-Service 
  • Zahlungsweisen 
  • Popup Sepa 
  • Popup PayPal 
  • Popup Vorkasse 
  • Popup Rechnung 
  • Versandarten und Retouren 
  • Popup UPS 
  • Popup DHL Paket 
  • Popup DPD 
  • Popup DHL Kleinpaket 
  • Waffenrecht und FSK 18 
  • Produkthaftung 
  • Datenschutz 
  • Widerrufsrecht 
  • Anfertigung von Museumsrepliken 
  • Mittelalter-Großhandel 
  • AGB 
  • Gästebuch 
  • Newsletter 

*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zurück

Wikinger-Gürtelbeschläge | Repliken aus Bronze

MobileST: Smartphone Template für xt:commerce Shopsoftware

Copyright © %2025 Phodana media
Website: www.phodana.de
Version: 2.0.3

MobileST ist ein Template für die xt:commerce (v3.04 SP2.1) Shopsoftware, das allen Shop-Besuchern ein komfortables Einkaufserlebnis bietet, die mit dem Smartphone den Online-Shop besuchen. Alle Seiten sind so optimiert, dass der Besucher schnell und einfach durch die einzelnen Shopseiten navigieren kann und sofort alle nötigen Informationen auf einem Blick hat. Die Navigation durch Links ist Touch-optimiert und die Darstellung so gewählt, dass nicht mehr in die Seite hereingezoomt werden muss.

Das Template ermöglicht es mit dem Smartphone, einfach nach gewünschten Artikeln zu suchen, diese aufzurufen, und sich Produktangaben auf Artikel-Detailseiten anzuschauen. Dort findet der Besucher Produktbeschreibungen, ähnliche Angebote, die Option, den Artikel in den Warenkorb zu legen anschließend zu bestellen. Weiterhin kann das Kundenkonto verwaltet werden und getätigte Bestellungen eingesehen werden.

Unterstützte Smartphones sind: Geräte mit iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada

Credits

Zurück

Wikinger-Gürtelbeschläge | Repliken aus Bronze