x
Gürtel zurück
Wikingergürtel zurück

Wikingergürtel aus Leder mit Repliken historischer Schnallen und Beschläge

Wikingergürtel
Hier findet ihr eine große Auswahl authentischer Wikingergürtel nach historischen Vorbildern. In unserem Mittelalter-Shop könnt ihr ein umfangreiches Sortiment hochwertiger Wikingergürtel kaufen, die nach historischen Vorbildern aus der Vendelzeit und der Wikingerzeit gefertigt wurden. Unsere...
Mehr ...
aaaaHier findet ihr eine große Auswahl authentischer Wikingergürtel nach historischen Vorbildern. In unserem Mittelalter-Shop könnt ihr ein umfangreiches Sortiment hochwertiger Wikingergürtel kaufen, die nach historischen Vorbildern aus der Vendelzeit und der Wikingerzeit gefertigt wurden. Unsere Wikingergürtel werden aus solidem Rindsleder gefertigt und sind lang genug, um geknotet getragen zu werden, wie es in der Wikingerzeit oft üblich war. Alle unsere Wikingergürtel sind mit detailgetreuen Repliken historischer Gürtelschnallen versehen und zumeist auch mit passenden Riemenenden und Beschlägen erhältlich. Sicher findet auch ihr in unserem Mittelalter-Shop den richtigen Wikingergürtel für eure Darstellung.
Weniger anzeigen ...
Zeige mehr Produkte
Mittelalter-Shop und Großhandel
Händler für Mittelalter- und Wikinger-Reenactment sind eingeladen, sich als Wiederverkäufer für den Großhandel im Pera Peris Mittelaltershop zu registrieren - Wir garantieren beste Qualität zu guten Preisen bei kurzen Lieferzeit!

Wikingergürtel im Spiegel archäologischer Funde

Die Wikingergürtel im Sortiment von Pera Peris  Im Mittelaltershop von Pera Peris bieten wir euch eine große Auswahl authentischer Wikingergürtel, die mit detailgetreuen Repliken historischer Schnallen, Riemenenden und Gürtelbeschlägen aus der Wikingerzeit versehen sind, die ihr entweder...
Mehr ...

Wikingergürtel im Spiegel archäologischer Funde

Die Wikingergürtel im Sortiment von Pera Peris Die Wikingergürtel im Sortiment von Pera Peris 

Wikinger-Gürtel Im Mittelaltershop von Pera Peris bieten wir euch eine große Auswahl authentischer Wikingergürtel, die mit detailgetreuen Repliken historischer Schnallen, Riemenenden und Gürtelbeschlägen aus der Wikingerzeit versehen sind, die ihr entweder aus preiswertem

Zamakguss oder aber aus hochwertigem Bronzeguss und sogar in echt versilbert kaufen könnt.

Der überwiegende Teil
unserer Wikingergürtel ist aus einem solide Gürtelriemen aus pflanzlich gegerbtem Rindsleder gefertigt, der lang genug für eine geknotete Trageweise ist, wie es in der Wikingerzeit oft gebräuchlich war.

Neben den langen Wikingergürteln könnt ihr in unserem Onlineshop auch wikingerzeitliche Gürtel kaufen, die eine normale Länge haben und sich toll als stylishes Accessoire in einer Jeans machen, sich ebenso aber auch sehr dekorativ auf der historischen Gewandung tragen lassen.


Neben den recht weitverbreiteten Gürteln der Wikingerzeit mit 2 cm Breite könnt ihr in unserem Mittelaltershop auch Wikingergürtel kaufen, die nur 1,5 cm schmal oder bis zu 5 cm breit sind.

Untenstehend findet ihr weitere, ausführliche Informationen über die Gürtelmode der Wikingerzeit.

Die Verschiedenen Typen von WikingergürtelnDie Verschiedenen Typen von Wikingergürteln

Awaren-GürtelEs mutet vielleicht erst einmal seltsam an, aber historische Wikingergürtel orientierten sich oft sehr stark an der Gürtelmode der östlichen Reitervölker, wie den Magyaren und den vorausgegangenen Awaren.

Daher wurden in den Gräbern der östlichen Handelsniederlassungen der Wikinger wie beispielsweise Chernigov und Nowgorod, aber auch von skandinavischen Fundorten wie Birka und Gotland viele Wikingergürtel mit Schnallen und Beschlägen östlichen Typs in wikingerzeitlichen Gräbern gefunden.

Oft waren diese Wikingergürtel nur mit einer schlichten geschmiedeten Schnalle versehen, zumeist aus einem einfachen Eisenstab in rechteckiger oder D-Form geschmiedet, wie es auch schon in den vorausgegangenen und später nachfolgenden Jahrhunderten üblich war.

Für Pferdegeschirre waren bei den Wikingern auch Rollschnallen mit beweglichen Hülsen in Gebrauch, wie sie noch heute in Verwendung sind, bei Wikingergürteln für die persönliche Bekleidung kamen diese jedoch nicht zur Anwendung.

Neben diesen schlichten Wikingergürteln gibt es jedoch auch viele Nachweise von Gürteln mit prächtig verzierten Schnallen. Oft hatten diese Wikingergürtel Schnallen mit vielfältig verschlungenen Knotenmotiven und Tierdarstellungen und üppig verzierte Riemenenden, zumeist hergestellt aus Bronzeguss, aber auch aus Silber und manchmal sogar vergoldet.

Zuweilen waren die im archäologischen Fundgut geborgenen Wikingergürtel auch mit langen Reihen von dicht an dicht angebrachten Zierbeschlägen versehen, wie es besonders bei den Gürteln der Magyaren verbreitet war. Eine Riemenzunge bildete oft den dekorativen Abschluss eines Wikingergürtels.

Neben den Gürtelschließen aus gegossener Bronze und geschmiedetem Eisen sind für die Wikingerzeit zuletzt auch noch Wikingergürtel mit Schnallen aus Knochen (Bein) zu nennen, die mit geschnitzten Motiv dekoriert sein konnten.

Wikingergürtel von verschiedenen FundortenWikingergürtel von verschiedenen Fundorten

Wikinger-GürtelIn der Regel waren die Gürtel der Wikinger recht schmal, oft nur 2 – 3 cm breit, doch wie zum Beispiel die Gürtelschnalle aus dem berühmten Schiffsgrab von Gokstad zeigt, waren Wikingergürtel mit 4 cm Durchlassöffnung durchaus ebenfalls möglich. Auch Wikingergürtel mit einer Breite von nur 1,5 cm sind belegt.

Von den in der schwedischen Siedlung Birka ausgegrabenen Wikingergürteln wurden in 29 Männergräbern und 3 Frauengräbern auch Gürtelbestandteile gefunden, die fränkischen Ursprungs oder zumindest durch karolingische Gestaltungsformen beeinflusst waren. In weiteren 32 Gräbern, hauptsächlich von Frauen belegt, wurden zudem Wikingergürtel im „orientalischen“ Stil gefunden.

In der Wikinger-Siedlung Haithabu fanden sich neben Resten von Wikingergürteln bzw. deren Schnallen und Beschlägen vom skandinavischen und karolingischen Typ auch solche mit Einflüssen der Slawen und Rus, was ein Licht auf die weitverzweigten Handelstätigkeiten der Wikinger wirft

Aus dem fränkischen Reich sind aufgrund der christlichen Grabsitte ohne Beigaben leider kaum Gürtel nachgewiesen, obwohl es sie durchaus gegeben haben wird. Hinweise auf Gürtel in Form Gürtelschnallen und Riemenbeschlägen finden sich daher fast ausschließlich in Skandinavien und im östlichen Europa.

Insbesondere stilisierte Akanthusblüten waren bei den fränkischen Gürteln zur Wikingerzeit üblich. Schlichte rechteckige und U-förmige Riemenzungen waren bei den Karolingischen Franken ebenfalls in Gebrauch.

Die Wikingergürtel von GotlandDie Wikingergürtel von Gotland

Wikinger-Gürtel von GotlandEine Besonderheit stellen die gotländischen Wikingergürtel dar, die sich deutlich von den westlichen Wikingergürteln unterschieden und einen stärkeren modischen Einfluss aus den Gebieten der Rus und den nomadischen Völkern der russischen Steppe unterlagen.

1100 Wikinger-Gräber wurden bis heute auf der Insel Gotland untersucht. Die gotländischen Wikingergürtel fanden sich zum überwiegenden Teil in Männergräbern und unterschieden sich deutlich von den Wikingergürteln auf dem schwedischen Festland.

Die gotländischen Wikingergürtel waren zumeist nur mit einfachen Schnallen und Riemenenden aus Bronzeblech versehen, die mit einfachem Liniendekor oder gepunzten Dreiecksverzierungen dekoriert waren.

Üblich für die Wikingergürtel der Gotländer waren zudem kleine, rechteckige Bronzeplättchen, die dicht an dicht rund um den gesamten Gürtel aufgenietet waren. Manchmal konnten die gotländischen Wikingergürtel auch aus zwei Teilen bestehen, die mit einem separaten Riemenverteiler verbunden waren, an dem z.B. ein Messer befestigt war.

Grundlegend kann man feststellen, dass sich Nachweise von Wikingergürtel hauptsächlich in Männergräbern finden. So sind für die Frauentracht möglicherweise eher Stoffgürtel anzunehmen, wie sie zum Beispiel durch Brettchenweberei gefertigt werden können.

In Bezug auf die sehr hohe Anzahl von Fibeln aus der Wikingerzeit muss man allerdings zur Kenntnis nehmen, dass die Anzahl der Funde an Wikingergürteln auch für die Männertracht nur recht gering ist, doch irgendeine Form von Gürtel wird zur Wikingerzeit sicher von jedermann getragen worden sein, und sei es auch nur ein einfacher Strick.

Gürtel im Sortiment von Pera PerisWeitere Gürtel im Sortiment von Pera Peris

Wikinger-Gürtel BorrestilWir würden uns freuen, wenn euch dieser kleine Exkurs über wikingerzeitliche Gürtel gefallen hat.

Wenn ihr in unserem Mittelaltershop einen passenden Wikingergürtel kaufen möchtet, findet ihr bestimmt das richtige, sei es als authentisches Accessoire für das Wikinger- oder Mittelalter-Reenactment oder als stylisher Gürtel auf einem LARP oder im Alltag.

Für welche Art von Wikingergürtel ihr euch nun auch entscheiden mögt, in unserem umfangreichen Sortiment werdet bestimmt auch ihr den für euch passenden Wikingergürtel finden.


In Ergänzung zu unseren Wikingergürteln könnt ihr bei Pera Peris auch noch viele weitere historische Gürtel kaufen.

So findet ihr in unserem Onlineshop beispielsweise ein sehr umfangreiches Sortiment an Mittelaltergürteln mit detailgetreuen Repliken mittelalterlicher Gürtelschnallen und Beschläge sowie historische Gürteln aus der Zeit der Kelten und Römer.


In der Kategorie LARP-Gürtel könnt ihr zudem Ledergürtel kaufen, die eine dekorative Buckle-Schnalle und einen extra langen Gürtelriemen haben, sodass sie wie typische Wikingergürtel geknotet getragen werden können.

Auch klassische Buckle-Gürtel und Ledergürtel in normaler Länge könnt ihr hier kaufen, entweder aus preiswertem Spaltleder oder aus solidem Rindsleder gefertigt. Unsere Ledergürtel eignen sich dabei nicht nur als modisches Accessoire für den Alltag, sondern natürlich auch ganz hervorragend, um sie auf der historischen Gewandung zu tragen.

Gürtelzubehör WikingergürtelGürtelzubehör für Wikingergürtel

Gürtelgarnitur GokstadSolltet ihr euch statt eines fertigen Gürtels lieber einen eigenen Wikingergürtel anfertigen wollen, dann könnt ihr in unserem Mittelaltershop eine umfangreiche Palette Gürtelzubehör kaufen.


Ihr findet hier neben authentischen Repliken wikingerzeitlicher Gürtelschnallen und Riemenenden nach historischen Vorbildern auch eine Menge verschiedener Ziernieten und Bronzebeschlägen, die eng nach Vorbilder wikingerzeitlicher Funde hergestellt wurden.

Die Gürtelschnallen, Riemenenden und Beschläge für unsere Wikingergürtel werden entweder aus hochwertiger Bronze oder in echt versilbert gegossen oder sind aus preisgünstigem Zamak hergestellt.

Welches Material ihr für euren Wikingergürtel auch bevorzugen mögt, sei es für das authentische Reenactment in einem Wikinger-Lager, ein thematisch ausgerichtetes LARP oder einen spontanen Schlender über einen Mittelaltermarkt, bei uns findet ihr sicher das richtige Gürtelzubehör, um euch einen authentischen Wikingergürtel nach euren eigenen Vorstellungen anzufertigen.
Weniger anzeigen ...
  • Große Auswahl
  • Verfügbarkeitsanzeige
  • Sendungsverfolgung
  • Intelligente Navigation
  • Freundlicher Service
  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • Schnelle Rücküberweisung
  • Kulant bei Retouren
  • Prof. Auftragsabwicklung
  • Übersicht Mittelalter-Produkte 
  • Impressum 
  • Wie bestellen? 
  • Rückruf-Service 
  • Zahlungsweisen 
  • Popup Sepa 
  • Popup PayPal 
  • Popup Vorkasse 
  • Popup Rechnung 
  • Versandarten und Retouren 
  • Popup UPS 
  • Popup DHL Paket 
  • Popup DPD 
  • Popup DHL Kleinpaket 
  • Waffenrecht und FSK 18 
  • Produkthaftung 
  • Datenschutz 
  • Widerrufsrecht 
  • Anfertigung von Museumsrepliken 
  • Mittelalter-Großhandel 
  • AGB 
  • Gästebuch 
  • Newsletter 

*Alle Preise inkl. MwSt., inkl. Verpackungskosten, zggl. Versandkosten und zzgl. eventueller Zölle (bei Nicht-EU-Ländern). Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis bei peraperis.com.
© 2025 Pera Peris - Haus der Historie
Zurück

Wikingergürtel

MobileST: Smartphone Template für xt:commerce Shopsoftware

Copyright © %2025 Phodana media
Website: www.phodana.de
Version: 2.0.3

MobileST ist ein Template für die xt:commerce (v3.04 SP2.1) Shopsoftware, das allen Shop-Besuchern ein komfortables Einkaufserlebnis bietet, die mit dem Smartphone den Online-Shop besuchen. Alle Seiten sind so optimiert, dass der Besucher schnell und einfach durch die einzelnen Shopseiten navigieren kann und sofort alle nötigen Informationen auf einem Blick hat. Die Navigation durch Links ist Touch-optimiert und die Darstellung so gewählt, dass nicht mehr in die Seite hereingezoomt werden muss.

Das Template ermöglicht es mit dem Smartphone, einfach nach gewünschten Artikeln zu suchen, diese aufzurufen, und sich Produktangaben auf Artikel-Detailseiten anzuschauen. Dort findet der Besucher Produktbeschreibungen, ähnliche Angebote, die Option, den Artikel in den Warenkorb zu legen anschließend zu bestellen. Weiterhin kann das Kundenkonto verwaltet werden und getätigte Bestellungen eingesehen werden.

Unterstützte Smartphones sind: Geräte mit iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada

Credits

Zurück

Wikingergürtel