Perlen aus Bein bzw. Knochen im Stil des Mittelalters und der Wikingerzeit

Beinperle. Scheibenförmige Knochen-Perle im Stil des Mittelalters, aus echtem Wasserbüffelknochen gefertigt mit einem Durchmesser von 6 mm.
Beinperle. Scheibenförmige Knochen-Perle im Stil des Mittelalters, aus echtem Wasserbüffelknochen gefertigt mit einem Durchmesser von 10 mm.
Beinperle. Kugelförmige Knochen-Perle im Stil des Mittelalters, aus echtem Wasserbüffelknochen gefertigt mit einem Durchmesser von 6 mm.
Beinperle. Kugelförmige Knochen-Perle im Stil des Mittelalters, aus echtem Wasserbüffelknochen gefertigt mit einem Durchmesser von 8 mm.
Beinperle. Kugelförmige Knochen-Perle im Stil des Mittelalters, aus echtem Wasserbüffelknochen gefertigt mit einem Durchmesser von 10 mm.
Beinperle. Oval geformte Knochen-Perle im Stil des Mittelalters, aus echtem Wasserbüffelknochen gefertigt. Größe ca. 12 mm.
Kurze Hairpipe. Länglich geformte Knochen-Perle im Stil des Mittelalters, aus echtem Wasserbüffelknochen gefertigt. Größe 25 mm.
Mittelgroße Hairpipe. Länglich geformte Knochen-Perle im Stil des Mittelalters, aus echtem Wasserbüffelknochen gefertigt. Größe 38 mm.
Lange Hairpipe. Länglich geformte Knochen-Perle im Stil des Mittelalters, aus echtem Wasserbüffelknochen gefertigt. Größe 50 mm.
In einem weiteren Schritt werden die Knochen in einer verdünnten Bleichlösung eingeweicht und damit auch der allerletzte Rest Gelatine entfernt, damit sich später nichts mehr zersetzen kann. Schlecht verarbeiteter Knochen kann nämlich einen äußerst unangenehmen Geruch annehmen.
Der letzte Schritt besteht darin, die Knochen in klarem Wasser zu spülen und sie mehrere Tage lang gründlich zu trocknen. Anschließend können sie in portionsgerechte Stücke geschnitten werden, was die Weiterverarbeitung erleichtert.
Nun kann der Knochen in eine beliebige Form, zum Beispiel eine Knochen-Perle, verwandelt werden, wozu Drechselbank, Schnitzmesser, Feile, Dremel und andere Werkzeuge zum Einsatz kommen können.
Nach dem Schnitzen können die Knochen-Perlen auch noch gefärbt werden.
Knochen wird schon seit Langem auch als Ersatz für Perlen aus Elfenbein verwendet, denn auf den ersten Blick sind sich beide sehr ähnlich. Dennoch gibt es einige sehr grundlegende Unterschiede.
So ist Knochen zum Beispiel schwerer als Elfenbein und sieht bei genauer Betrachtung auch unterschiedlich aus. Anders als Perlen aus Elfenbein weisen solche aus Knochen konzentrische Schichten auf und haben auch ein trockenes Aussehen.
Da Perlen aus Knochen zumeist noch von Hand geschnitzt werden, ist jede einzelne Perle ein Unikat und oftmals auch nicht gänzlich vollkommen, was ihren Reiz aber eigentlich eher noch erhöht.
Während die meisten Knochen-Perlen von Natur aus cremefarben sind, kann man Perlen aus Knochen mit Anilinfarbstoffen auch in jeder Farbe des Regenbogens einfärben oder sie schwarz oder braun beizen, um den Perlen ein gealtertes Aussehen zu verleihen.
Wir hoffen, euch hat dieser kleine Exkurs über Herstellung von Perlen aus Knochen gefallen und ihr findet in unserem Onlineshop vielleicht die ein oder andere Knochen-Perle, die ihr euch gerne für eure mittelalterliche Gewandung oder als Schmuck für den Alltag gerne kaufen möchtet.
Copyright © 2021 Phodana media
Website: www.phodana.de
Version: 2.0.3
MobileST ist ein Template für die xt:commerce (v3.04 SP2.1) Shopsoftware, das allen Shop-Besuchern ein komfortables Einkaufserlebnis bietet, die mit dem Smartphone den Online-Shop besuchen. Alle Seiten sind so optimiert, dass der Besucher schnell und einfach durch die einzelnen Shopseiten navigieren kann und sofort alle nötigen Informationen auf einem Blick hat. Die Navigation durch Links ist Touch-optimiert und die Darstellung so gewählt, dass nicht mehr in die Seite hereingezoomt werden muss.
Das Template ermöglicht es mit dem Smartphone, einfach nach gewünschten Artikeln zu suchen, diese aufzurufen, und sich Produktangaben auf Artikel-Detailseiten anzuschauen. Dort findet der Besucher Produktbeschreibungen, ähnliche Angebote, die Option, den Artikel in den Warenkorb zu legen anschließend zu bestellen. Weiterhin kann das Kundenkonto verwaltet werden und getätigte Bestellungen eingesehen werden.
Unterstützte Smartphones sind: Geräte mit iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada