Riemen-Beschlag aus der Wikinger-Stadt Birka.
Eine detailgetreue Replik, die nach einem wikingerzeitlichen Riemenbeschlag mit der Darstellung einer Palmette gefertigt wurde, gefunden auf einer Gürtelgarnitur aus Birka / Schweden, die sich in Grab 1074 befand.Link zu den Funden aus Birka-Grab 1074...
Gürtelbeschläge waren zur der Wikingerzeit sehr verbreitet und finden sich somit auch sehr häufig im Fundmaterial. Insbesondere bei den östlichen Wikingern in Schweden, Gotland und Russland wurden Gürtel oftmals mit reichen Beschlägen getragen und oft als Grabbeigabe mitgegeben.
Der Beschlag aus Grab 1074 hat die Maße 2,5 x 1,8 cm.
Der Riemenbeschlag ist geeignet für Gürtel mit einer Breite von 2 bis 2,5 cm.
Gefertigt wird der Beschlag aus hochwertiger Bronze und ist auch erhältlich in echt versilbert. Legierung...
Befestigung: Auf der Rückseite des wikingerzeitlichen Gürtelbeschlags befinden sich drei Stifte. Zur Befestigung der Zierniete werden diese einfach durch entsprechende Löcher im Leder geführt. Mit einer Zange biegt man am besten die Spitze des Nietstifts ein wenig nach Innen. Klopft man dann mit einem Hammer die Nietstifte flach, so versenkt sich die Spitze dabei im Leder und der Gürtelbeschlag wird stabil und plan auf dem Gürtel befestigt.