Klingen zum Eigenbau von Sax und Messer aus Kohlenstoffstahl und Damaststahl

Kleine Wikinger-Messerklinge aus Kohlenstoffstahl zum Eigenbau von Messern im Mittelalter- und Wikinger-Reenactment. Länge 14 cm, Schneide 8 cm.
Kleine Messerklinge aus Damaststahl mit 256 Lagen zum Eigenbau von Messern im Mittelalter- und Wikinger-Reenactment. Länge 14 cm, Schneide 8 cm.
Spitze Messerklinge aus Kohlenstoffstahl nach einem Fund aus Nowgorod für Mittelalter- und Wikinger-Messer. Länge 16 cm, Schneide 8 cm.
Kleine Messerklinge aus Damaststahl mit 256 Lagen nach einem wikingerzeitlichen Fund aus Nowgorod. 16 x 2,4 cm, Schneide 8 cm.
Messerklinge aus Kohlenstoffstahl nach einem Vorbild aus Haithabu für Messer im Mittelalter- und Wikinger-Reenactment. Länge 14 cm, Schneide 8 cm.
Messerklinge aus Damaststahl nach einem Vorbild aus Haithabu für Messer im Mittelalter- und Wikinger-Reenactment. Länge 14 cm, Schneide 8 cm.
Replik einer lanzettenförmigen Messerklinge der Wikingerzeit mit breitem Klingenrücken. Aus Kohlenstoffstahl. Länge 18,5 x 2 cm, Klinge 9,5 cm.
Schlanke Messerklinge aus Damaststahl mit 176 Lagen zum Eigenbau von Messern im Mittelalter- und Wikinger-Reenactment. 18,5 x 2 cm, Schneide 9,5...
Wikinger-Messerklinge aus Kohlenstoffstahl für Messer im Mittelalter- und Wikinger-Reenactment. Länge 19 cm, Schneide 10 cm.
Messerklinge aus Damaststahl mit 256 Lagen zum Selberbauen von mittelalterlichen Messern. Länge 19 cm, Schneide 10 cm.
Messerklinge aus Kohlenstoffstahl zum Selberbauen von Messern im Mittelalter- und Wikinger-Reenactment. Länge 22 cm, Schneide 12 cm.
Damast-Messerklinge aus Damaststahl mit 256 Lagen geschmiedet. Ideal zum Selberbauen von edlen Damaszener-Messern. Länge 22 cm, Schneide 12 cm.
Messerklinge aus Kohlenstoffstahl. Perfekt, um sich ein Messer im Mittelalter- und Wikinger-Reenactment selbst zu bauen. Länge 24 cm, Schneide 14 cm.
Große Damast-Messerklinge aus Damaststahl mit 256 Lagen geschmiedet. Ideal zur Eigenanfertigung von edlen Damaszener-Messern. Länge 24 cm, Schneide...
Extra lange Messerklinge aus Kohlenstoffstahl. Perfekt, um sich selber ein authentisches Messer zu fertigen. Größe 26 x 2,8 cm, Schneide 14 cm.
Extra große Messerklinge aus Damaststahl mit 176 Lagen. Ideal zur Anfertigung von Messern im Eigenbau. 25 x 2,8 cm cm, Schneide 14 cm.
Messerklinge aus Kohlenstoffstahl in Skinner-Form zum Selberbauen von Messern im Mittelalter- und Wikinger-Reenactment. 17 x 2,8 cm, Schneide 9...
Kurze, breite Messerklinge aus Damaststahl mit 256 Lagen geschmiedet zum Selberfertigen von edlen Messern. 17 x 2,8 cm, Schneide 9 cm.
Kurze Messerklinge aus Kohlenstoffstahl zum Eigenbau von Messern im Mittelalter- und Wikinger-Reenactment. Länge 16,5 cm, Schneide 8,5 cm.
Kurze Messerklinge aus echtem Damaststahl mit 176 Lagen. Ideal zur Anfertigung edler Damaszener-Messer. 16 x 2,2 cm, Schneide 8 cm.
Mittelgroße Messerklinge aus Kohlenstoffstahl zum Eigenbau von Messern im Mittelalter- und Wikinger-Reenactment. Länge 18,5 cm, Schneide 10 cm.
Mittelgroße Messerklinge aus echtem Damaststahl mit 176 Lagen. Ideal zur Anfertigung edler Damaszener-Messer. 19 x 2,5 cm, Schneide 10 cm.
Lange Messerklinge aus Kohlenstoffstahl zum Eigenbau von Messern im Mittelalter- und Wikinger-Reenactment. Länge 21,5 cm, Schneide 11,5 cm.
Große Messerklinge aus echtem Damaststahl mit 176 Lagen. Ideal zur Anfertigung edler Damaszener-Messer. 21 x 2,8 cm, Schneide 12 cm.
Kurze Messerklinge aus Kohlenstoffstahl zum Selber-Bauen von Messern im Mittelalter- und Wikinger-Reenactment. Länge 16 cm, Schneide 8 cm.
Freiformgeschmiedete Messerklinge aus Kohlenstoffstahl zum Selberbauen von Messern im Mittelalter- und Wikinger-Reenactment. Länge 16 cm,...
Freiformgeschmiedete Messerklinge aus Kohlenstoffstahl zum Selberbauen von Messern im Mittelalter- und Wikinger-Reenactment. Länge 18,5 cm.
Spitze Messerklinge aus Kohlenstoffstahl zum Selberbauen von Messern im Mittelalter- und Wikinger-Reenactment. Länge 15 cm, Schneide 9 cm.
Wikinger-Messerklinge aus Kohlenstoffstahl für den Eigenbau von Messern im Mittelalter- und Wikinger-Reenactment. 19 cm, Schneide 9,5 cm.
Wikinger-Messerklinge aus Kohlenstoffstahl für Messer im Mittelalter- und Wikinger-Reenactment. Länge 19 cm, Schneide 10 cm.
Kurze und breite Damaststahl-Messerklinge mit 256 Lagen. Ideal zum "aus der Decke schlagen" von Wild. Länge 11,5 cm, Schneide 6 cm.
Damast-Messerklinge aus Damaststahl mit 256 Lagen. Perfekt zum "aus der Decke schlagen" von Jagdwild. Länge 14 cm, Schneide 6 cm.
Kurze, breite Messerklinge aus Damaststahl mit 256 Lagen geschmiedet zum Selberfertigen von edlen Messern. 17 x 3 cm, Schneide 9 cm.
Gestürzt geformte Messerklinge aus Damaststahl mit 256 Lagen geschmiedet zum Selberbauen von Messern. 17 cm x 2,5 cm, Schneide 9 cm.
Elegant geformte, kleine Flachangelklinge aus Kohlenstoffstahl zum Selber-Bauen von Skinner-Messern. Länge 16 cm, Schneide 5,5 cm.
Flachangelklinge aus Damaststahl mit 176 Lagen geschmiedet. Ideal zum Selberbauen von edlen Damaszener-Messern. 18 x 2,5 cm, Schneide 8,5 cm.
Flachangelklinge aus Damaststahl mit 176 Lagen geschmiedet. Ideal zum Selberbauen von edlen Damaszener-Messern. 21 x 3 cm, Schneide 9 cm.
Flachangelklinge aus Damaststahl mit 176 Lagen geschmiedet. Ideal zum Selberbauen von edlen Damaszener-Messern. 21,5 x 3 cm, Schneide 10 cm.
Flachangelklinge aus Damaststahl mit 176 Lagen geschmiedet. Ideal zum Selberbauen von edlen Damaszener-Messern. 23,5 x 3,2 cm, Schneide 11 cm.
Flachangelklinge aus Damaststahl mit 176 Lagen geschmiedet. Ideal zum Selberbauen von edlen Damaszener-Messern. 23,5 x 3,5 cm, Schneide 10,5 cm.
Flachangelklinge aus Damaststahl mit 176 Lagen geschmiedet. Ideal zum Selberbauen von edlen Damaszener-Messern. 23 x 3 cm, Schneide 11 cm.
Angelsächsische Broken-Back-Saxklinge aus Kohlenstoffstahl zum Bau eines eigenen Sax für das Wikinger-Reenactment. Länge 32 cm, Schneide 20 cm.
Kurze angelsächsische Broken-Back-Saxklinge aus Damaststahl zum Eigenbau eines Sax für das Wikinger-Reenactment. Länge 32 cm, Schneide 20 cm.
Angelsächsische Saxklinge aus Kohlenstoffstahl zum selber bauen eines eigenen Sax für das Wikinger-Reenactment. Länge 38 cm, Schneide 26 cm.
Angelsächsische Broken-Back-Saxklinge aus Damaststahl zum Eigenbau eines Sax für das Wikinger-Reenactment. Länge 38 cm, Schneide 26 cm.
Wikinger-Saxklinge aus poliertem Kohlenstoffstahl nach einem Vorbild von Gotland zum Eigenbau eines Wikingerzeitlichen Sax. Länge 40 cm.
Wikingerzeitliche Saxklinge aus Damaststahl mit 256 Lagen nach einem Fund von Gotland. Ideal, um sich selbst ein Wikinger-Sax zu bauen. Länge 40 cm.
Kurze Wikinger-Saxklinge aus Damaststahl nach einem Fund von Helllvi auf Gotland zum Eigenbau eines Wikinger-Langmessers. Länge 30 cm, Schneide 19,5...
Saxklinge aus poliertem Kohlenstoffstahl zum Selberbauen eines Wikinger-Sax für das Mittelalter- und Wikinger-Reenactment. Länge 46 cm.
Saxklinge aus Kohlenstoffstahl zum selber bauen eines Wikinger-Sax für das Mittelalter- und Wikinger-Reenactment. Länge 46 cm, Schneide 33 cm.
Wikingerzeitliche Saxklinge aus Damaststahl mit 256 Lagen nach einem Fund aus Birka. Ideal, um sich selbst ein Wikinger-Sax zu bauen. Länge 46 cm.
Frühmittelalterliche Saxklinge nach einem Fund aus Niederstrotzingen zum Bau eines alemannischen Sax aus dem 5. bis 7. Jahrhundert. Länge 44 cm,...
Frühmittelalterliche Saxklinge aus Damast zum Selber-Bauen eines alamannischen Sax aus dem 5. bis 7. Jahrhundert. Länge 44 cm, Schneide 32 cm.
Frühmittelalterliche Saxklinge nach historischen Vorbildern zum Bau eines Sax aus dem 6. bis 9. Jahrhundert. Länge 42 cm, Schneide 30 cm.
Frühmittelalterliche Damast-Saxklinge in gestürzter Form zum Selber-Bauen eines Sax aus dem 6. bis 9. Jahrhundert. Länge 42 cm, Schneide 30 cm.
Alamannisch-fränkische Saxklinge aus Kohlenstoffstahl zum Selber-Bauen eines germanischen Sax aus dem 5. Jahrhundert. Länge 47 cm, Schneide 33 cm.
Germanische Sax-Klinge aus einem Damaststahl mit 256 Lagen. Ideal, um sich ein edles Damast-Sax selbst zu bauen. Länge 47 cm, Schneide 33 cm.
Schon seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. sind solche Saxe in Skandinavien bekannt. Sie breiteten sich während der frühen Römischen Kaiserzeit vom Baltikum und der Unterelbe ausgehend im gesamten germanischen Raum aus, bis sie im Laufe des 9. Jh. allmählich aus der Mode kamen.
Auf den britischen Inseln und in Skandinavien erfreute sich das Sax jedoch noch längere Zeit einiger Verbreitung und blieb eine typische Kurzwaffe der Wikingerzeit.
Üblich waren normale Messergriffe, zum Teil mit Griffplatten aus Bronze oder Eisen, es gab aber auch Saxe mit Pommel und Parierstange wie bei einem Schwert.
Manche Sax-Griffe hatten zudem eine Drahtwicklung, und es sind im Fundmaterial auch reich beschnitzte Griffe nachgewiesen.
Oft hatten die Saxe nur eine vergleichsweise kurze und breite Angel, die nur ein kleines Stück weit in den Griff eingelassen war. Andere Saxe hatten hingegen eine Angel, die durch den gesamten Griff hindurchging und an dessen Ende fest vernietet war.Saxe wurden im Frühmittelalter in der Regel nicht aus einem einzigen Stück Stahl hergestellt, sondern aus mehreren miteinander feuerverschweißten Stücken gefertigt, wobei die Schneide vorzugsweise aus einem härteren Material bestand als der sie umgebende Korpus der Klinge.
Hier kamen auch Damaszierungen zum Einsatz, sowohl als Schneide als auch als Verzierung.Zum Schutz steckte das Sax in einer Scheide, die bei den Germanen der römischen Kaiserzeit in der Regel komplett aus Holz war, in späterer Zeit dann jedoch zumeist aus Leder und mit Beschlägen aus Buntmetall.
Kürzeren Saxe wurden an zwei oder drei Schlaufen parallel zum Gürtel getragen wurde, wobei sie oft mit der Schneide nach oben in der Scheide steckten.
Je nach Epoche kamen über die Jahrhunderte Saxe in verschiedenen Ausführungen vor.
Man unterscheidet dabei wie folgt:
Etwas von der typischen Saxform abweichend sind die wikingerzeitlichen Langmesser des 9. Jh. aus den Gräbern von Birka und Gotland dar, die auf ungarische Einflüsse zurückgingen und in kostbar mit Messing beschlagenen Lederscheiden steckten. Diese Saxe waren lang und schlank und glichen eher überlangen Messern.
Ich hoffe, Ihnen hat dieser kleine Exkurs zu den Messern und Saxen des Mittelalters gefallen und Sie finden in unserem Mittelaltershop vielleicht eine passende Klinge und das nötige Zubehör, um sich selber ein authentisches Messer oder Sax zu fertigen.
Copyright © 2021 Phodana media
Website: www.phodana.de
Version: 2.0.3
MobileST ist ein Template für die xt:commerce (v3.04 SP2.1) Shopsoftware, das allen Shop-Besuchern ein komfortables Einkaufserlebnis bietet, die mit dem Smartphone den Online-Shop besuchen. Alle Seiten sind so optimiert, dass der Besucher schnell und einfach durch die einzelnen Shopseiten navigieren kann und sofort alle nötigen Informationen auf einem Blick hat. Die Navigation durch Links ist Touch-optimiert und die Darstellung so gewählt, dass nicht mehr in die Seite hereingezoomt werden muss.
Das Template ermöglicht es mit dem Smartphone, einfach nach gewünschten Artikeln zu suchen, diese aufzurufen, und sich Produktangaben auf Artikel-Detailseiten anzuschauen. Dort findet der Besucher Produktbeschreibungen, ähnliche Angebote, die Option, den Artikel in den Warenkorb zu legen anschließend zu bestellen. Weiterhin kann das Kundenkonto verwaltet werden und getätigte Bestellungen eingesehen werden.
Unterstützte Smartphones sind: Geräte mit iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Palm web OS, Symbian und Bada